Das Weseler Photovoltaik-Projektierer plant als zweiten Schritt noch eine Kapitalerhöhung. Mit den frischen Mitteln will Soventix sein Geschäft auf internationalen Wachstumsmärkten ausbauen.
Ronald Pofalla sorgte kürzlich mit seinem Vorstoß zu einem Kohleausstieg zwischen 2035 und 2038 für kontroverse Debatten. Die zerstrittenen Mitglieder der Kohlekommission, der er selber auch angehört, zeigten sich „irritiert“ (Greenpeace) bis „empört“ (RWE). Der Vorschlag stieß bei keiner der beteiligten Parteien auf Gegenliebe. Das Land Berlin hatte bereits einen Kohleausstieg bis 2030 beschlossen. Ergebnisse diverser Studien hatten ergeben, dass ein schneller Ausstieg aus der Kohleenergie notwendig ist, um die Klimaziele für 2030 zu erreichen. Pofallas Vorstoß sieht nun deutlich längere Laufzeiten vor. Sollte es so kommen, wäre das ein klimapolitischer Super-Gau.
Interview: In der Branche hört man immer wieder vom Potenzial von Konversionsflächen für den Bau neuer Photovoltaik-Kraftwerke. Genutzt wird das Potenzial allerdings kaum. Soventix-Geschäftsführer Thorsten Preugschas erklärt im Gespräch mit pv magazine die Gründe und was sich künftig ändern müsste.