Skip to content

Tennet

Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix

Das von 50 Hertz, Tennet und FfE bereitgestellte digitale Tool liefert Daten zum Anteil von Wind, Photovoltaik und anderen Erzeugungsarten und zur CO2-Intensität der Stromerzeugung. Unternehmen und Verbraucher können damit zum Beispiel Lastprofile auf möglichst geringe Emissionen optimieren oder Emissionsvermeidung, etwa durch Batteriespeicher, dokumentieren.

1

Tennet will Drohnen in den Stromnetzbetrieb integrieren

Die Drohnen sollen künftig bei Wartungen und Inspektionen im Stromnetz für mehr Effizienz und geringere Kosten sorgen. Sie könnten beispielsweise Induktionsströme und elektromagnetische Felder messen und die Installation von Vogelschutzmarkern und Abstandshaltern beschleunigen.

Giga Storage und Tennet schließen wegweisenden Vertrag zur optimalen Nutzung von Netzkapazitäten

Im Rahmen des ersten zeitlich begrenzten Vertrags in den Niederlanden wird Giga Storage das Recht haben, mindestens 85 Prozent der Zeit Strom aus dem Netz zu entnehmen oder aus dem „Leopard“-Projekt mit 300 Megawatt/1.200 Megawattstunden einzuspeisen.

Bund und Tennet finden keine Lösung für Übernahme des Deutschland-Geschäfts

Der Übertragungsnetzbetreiber würde seine deutschen Aktivitäten gern an die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) verkaufen. Da sich keine Einigung abzeichnet, prüft Tennet nun alternative Wege für die Finanzierung des Netzausbaus.

4

Übertragungsnetzbetreiber erwarten für 2024 einen EEG-Finanzierungsbedarf von 18,4 Milliarden Euro

Bei gut 10,6 Milliarden Euro lag noch im Oktober 2023 die Prognose von 50Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW. Jetzt wollen sie für das laufende Jahr vom Bund weitere 7,8 Milliarden Euro.

22

Tennet und Sunvigo testen Engpassmanagement mit Photovoltaik, Speichern, Wärmepumpen und Elektroautos

Die Partner erproben, wie die Koordination kleinteiliger Flexibilitäten das Stromnetz entlasten kann – als Ergänzung zum konventionellen Redispatch. An dem Pilotprojekt nehmen Haushalte aus München und der Nähe von Bremen teil.

3

Numbat und Tennet bauen netzdienliche Ladeinfrastruktur auf

Mit dem Pilotprojekt sollen künftig Engpässe im Stromnetz reduziert werden. Ziel ist es, einen Prozess aufzubauen, um die Flexibilitätspotenziale der Numbat-Ladesäulen und Batteriespeicher für Tennet nutzbar zu machen.

1

Fluence und Tennet planen 200 Megawatt-Netzbooster

Die Netzspeicher sollen dabei helfen, mehr erneuerbare Energie ins Netz integrieren zu können. Fluence wird zwei Batteriespeicherkraftwerke an Tennet liefern. Eines entsteht im Norden, das andere im Süden Deutschlands.

Sonnen und Tennet nutzen vernetzte Elektroautobatterien für Netzstabilisierung

Die in ein virtuelles Kraftwerk eingebundenen Fahrzeugbatterien werden genutzt, um kurzfristig auftretende Frequenzschwankungen abzufedern. Dies haben die Unternehmen nun erstmals in der Praxis umgesetzt.

7

Tennet prüft Verkauf seines Deutschland-Geschäfts an den Bund

Während die Niederlande den im eigenen Land entstehenden Kapitalbedarf des niederländischen Übertragungsnetzbetreibers decken wollen, wird laut Tennet für die Deckung des Kapitalbedarfs im Deutschland-Geschäft noch eine Lösung gesucht. Tennet geht dabei von der Überlegung aus, dass sowohl die niederländische als auch die deutsche Regierung es vorziehen, ihre jeweiligen nationalen Stromnetze zu finanzieren, zu kontrollieren und zu besitzen.

13