In den vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Forschungsprojekten „Pero-Si-SCALE“ und „LiverPool“ wird nach verschiedenen Wegen für die Herstellung dieser hocheffizienten Photovoltaik-Produkte geforscht. Mit der Technologieplattform soll ein schneller Transfer der Laborergebnisse in die Industrie möglich werden. Dazu wird auch bis 2024 eine Pilotlinie entstehen, die die Herstellung der Tandemsolarzellen und -module auf einem industrielles M12-Waferformat zum Ziel hat.
Innovative Photovoltaik-Lösungen könnten dem Branchenverband zufolge in Österreich bis 2030 mindestens 60.000 neue Arbeitsplätze schaffen. Dass die Fördermittel für technologiebezogene Photovoltaik-Forschung in den vergangenen Jahren gesunken seien, sei daher völlig unverständlich.
Das Münchner Start-up bietet Energie- und Technologiekunden verschiedene Möglichkeiten an der Teilnahme am Energiemarkt. Es vernetzt mit seiner intelligenten Technologieplattform bereits Photovoltaik-Anlagen und Speichersysteme. Nun sollen auch Geschäftskunden von den gesammelten Erfahrungen profitieren.