Mehr als die Hälfte des bereinigten EBITDA hat im Berichtszeitraum das Geschäft mit Photovoltaik und Wind geliefert. Aktuell testet der Energiekonzern verschiedene Konzepte für Agri-Photovoltaik und hat für zwei Solarparks in den USA mit zusammen 374 Megawatt langfristige Stromlieferverträge mit Meta vereinbart.
Insgesamt verzeichnete das Schweizer Beratungsunternehmen im Jahr 2023 europäische Stromabnahmeverträge mit einem Volumen von 16,2 Gigawatt. 10,5 Gigawatt betrafen Photovoltaik-Kraftwerke. 2024 könnte der PPA-Markt die 20-Gigawatt-Schwelle übersteigen – mit Deutschland an der Spitze.
Axpo will dem Waferproduzenten jährlich 60 Gigawattstunden Strom aus Photovoltaik-Anlagen in Deutschland für seine Standorte in Bayern und Sachsen bereit stellen. Ein fixer Fahrplan sowie ein Festpreis sollen die Energieversorgung vorhersehbar und zuverlässig machen.
Resonac Graphite Austria wird 15 Jahre lang den Strom aus zwei neuen Photovoltaik-Kraftwerken von Imwind im Burgenland und in der Steiermark beziehen. Gebaut werden die beiden Projekte mit zusammen 42 Megawatt von Goldbeck Solar.
In den vergangenen Wochen erhielten viele Industriekunden in Spanien Post von ihren Stromverkäufern, die ihnen mitteilten, dass die Strompreise erhöht werden müssten, obwohl ein Vertrag mit festen Strompreisen noch in Kraft war. Sollte der Kunde damit nicht einverstanden sein, müsse der bestehende Stromvertrag leider gekündigt werden. Sollten auch Sie ein solches Anschreiben erhalten haben, prüfen […]
Industrie und Gewerbebetriebe wollen Strom zunehmend aus Photovoltaik-Anlagen kaufen. Viele Solarunternehmen müssen im neuen, sich schnell entwickelnden Segment aber noch ihre Rollen finden. Wir erläutern Aufgabenverteilung, Chancen und Risiken der Beteiligten an einem Corporate-PPA mit einem Poster, das Sie sich an die Wand hängen können.
Weltweit wird der Zubau in diesem Jahr um 18 Prozent zunehmen, erwarten die Analysten. Für Europa rechnen sie mit einer Rückkehr zu alter Stärke. Daneben geht es für die Hersteller um Diversifizierung und viel dreht sich um die Digitalisierung.