Die Partner haben eine Produktionsanlage zur Verschaltung der hocheffizienten Solarmodule entwickelt. Ein Roboterarm ordnet die Schindelzellen in der Matrix an, um sie für den Klebeprozess vorzubereiten.
Ein Produktionsfehler führt in diesem Beispiel dazu, dass fünf Prozent der Solarmodule von Projekten mit 50 Megawatt Leistung kalte Lötstellen haben. In Vorbereitung unseres Quality Roundtable auf der Intersolar berichten wir, wie man vorgehen muss, um sich mit dem Hersteller zu einigen, wenn man kein Produktionsaudit hatte.
Der russische Modulhersteller setzt in seiner Produktion der Heterojunction-Module künftig auf die Klebetechnologie des süddeutschen Photovoltaik-Maschinenbauers. Hevel bestellte dafür neue Stringersysteme inklusive Layup bei Teamtechnik.
Ein Photovoltaik-Hersteller aus Catania hat bei dem Freiberger Zulieferer mehrere Stringer für die Herstellung seiner Heterojunction-Solarmodule bestellt. Zudem ist eine technische Entwicklungszusammenarbeit vereinbart worden.
Der deutsche Photovoltaik-Hersteller hat in die Verbesserung seiner Modulproduktion investiert. Damit kann Solarnova künftig herkömmliche Solarmodule mit einer Jahreskapazität von 65 Megawatt und BIPV-Module mit 20 Megawatt Kapazität produzieren.