Auf unsere pv magazine-Umfrage unter Installateuren von Photovoltaik-Heimspeichern haben 208 Leser geantwortet, die gemeinsam bereits 27.500 Systeme installiert haben. Sie äußern sich über ihre wichtigsten Entscheidungskriterien und nennen ihre Favoriten unter den Herstellern.
Auch der Umsatz des Schweizer Batteriespezialisten hat sich 2019 negativ entwickelt. Um das Unternehmen zu stützen, hat Hauptaktionär Fefam erneut Schuldtitel in Eigenkapital umgewandelt. Der Blick in die Zukunft ist bei Leclanché trotzdem optimistisch.
IHS Markit geht davon aus, dass sich das globale Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr reduzieren wird. Wie stark, hängt davon ab, wie lange die zweitgrößte Weltwirtschaft lahm gelegt bleibt. Bei den Photovoltaik-Speicherherstellern laufen die Produktionen auf Hochtouren. Doch auch dies könnte sich noch ändern.
Solange es im Wesentlichen um Laptops und Smartphones ging, hat es kaum jemand zur Kenntnis genommen, doch jetzt ist es kaum noch zu übersehen. Die Produktion moderner Batteriezellen ist in Japan und Südkorea, zukünftig aber vor allem in China zu Hause. Die asiatische Dominanz wird bleiben, denn in Europa sind lediglich asiatische Zellfertigungen geplant. Wenn […]
In Firmen aus den Bereichen Batteriespeicher, Intelligente Stromnetze und Energieeffizienz sind laut Mercom Capital im ersten Halbjahr 2018 insgesamt 839 Millionen US-Dollar Risikokapital geflossen.