An diesem Wochenende ist es wieder soweit. Nächstes Jahr könnte es dann das letzte Mal sein, dass die Menschen in der EU ihre Uhren nach Sommer- und Winterzeit umstellen müssen. Allerdings könnte es dann auch bald eine Zeitdifferenz zwischen Deutschland und seinen Nachbarn geben.
Jean-Claude Juncker zufolge will die EU-Kommission noch am Freitag beschließen, die Zeitumstellung abzuschaffen und künftig die Sommerzeit das ganze Jahr über beizubehalten. Für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen könnte das vorteilhaft sein.
Endlich Sommer! Endlich über 30 Grad!. Endlich überall tolle Ferienstimmung! Aber: Ist die Hitze nur geil? Die andere Seite des Sommers: Wälder brennen in ganz Europa, in Griechenland starben bereits über 100 Menschen in den Flammen. Die Dürre zerstört massenhaft die Ernte. Bauern fordern Milliarden-Subventionen zusätzlich. Milchbauern schlachten ihre Kühe. In den Flüssen sterben Millionen […]
Interview: Jedes Jahr aufs Neue wird über Sinn und Unsinn der Sommerzeit diskutiert. Welche Auswirkungen eine Abschaffung der Sommerzeit für die Erträge der Betreiber von Photovoltaik-Anlagen hat, erklärt Swantje Gährs vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IöW). Ihre Berechnungen zeigen auch, dass aus Photovoltaik-Sicht eher die Winterzeit abgeschafft werden sollte.