Skip to content

SINTEG

Stromnetz besteht Intelligenztest

Die Sinteg-Projekte sollen helfen, die Stromnetze für die Herausforderungen einer erneuerbaren Stromversorgung fit zu machen. Jetzt gab es einen bundesweiten Testabruf aus dezentralen Anlagen, um Transportengpässe zu überbrücken. Und siehe da: Es funktionierte.

Erste Schaufenster-Pilotprojekte erproben Stromhandel der Zukunft

In Kassel treffen sich die Digitalisierungsexperten der Sinteg-Projekte, die mit rund 200 Millionen Euro vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert werden. Die notwendige Technik ist größtenteils installiert, jetzt kann der Handel von übermorgen simuliert werden.

3

Modellregionen demonstrieren Zukunft der Energieversorgung

Musterlösungen für die Energieversorgung der Zukunft soll das Programm „Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende“ (SINTEG) des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördern. Eine Konferenz in Berlin bildete am Donnerstag den offiziellen Auftakt.

1

50 Millionen Euro Förderung für Energiewende-Projekt „Enera“

Der Energieversorger EWE führt ein Konsortium aus rund 70 Partnern, zu dem auch der Batteriespeicher-Spezialist Younicos gehört. Insgesamt sollen 170 Millionen Euro investiert werden, um eine Modellregion mit intelligenten Messsystemen auszustatten, Speichersysteme zu bauen, Windkraftanlagen technisch zu erweitern und Marktmodelle zu entwickeln.

1