Skip to content

SDE+

Negativer Strompreis treibt Verlust der niederländischen Solarförderung

Negative Energiepreise für mehr als sechs Stunden am Stück bedeuten, dass die niederländische Regierung für erneuerbaren Anlagen im SDE+-Programms keine Vergütung mehr zahlt. Am 29. März war dies der Fall, wobei der fallende Strompreis durch die sinkende Stromnachfrage infolge der Eindämmungsmaßnahmen von Covid-19-Pandemie begründet liegt.

Vier Eindrücke auf der Solar Solutions in den Niederlanden

Die Photovoltaik-Messe ist aufgrund der steigenden Zahl von großen Unternehmen auf dem niederländischen Photovoltaik-Markt inzwischen zu einer internationalen Veranstaltung geworden. Zwar bestehen Ungewissheiten hinsichtlich möglicher Änderungen bei der Solarförderung, dennoch entwickelt sich die Photovoltaik zu einer der Hauptenergiequellen im Land.

Pfalzsolar aktiv auf dem niederländischen Photovoltaik-Markt

Das Photovoltaik-Unternehmen aus Ludwigshafen will vom guten Investitionsklima im Nachbarland profitieren. Neben dem Bau dreier Photovoltaik-Dachanlagen plant Pfalzsolar auch bereits einen 12-Megawatt-Solarpark.

1