Das österreichische Speicher-Unternehmen will sein Vertriebs- und Partnernetzwerk in Deutschland deutlich ausbauen.
Interview: Die Salzwasser-Technologie ähnelt jener von Blei-Batteriespeicher, allerdings werden ausschließlich natürliche Materialien verwendet. Wo die Vor- und auch Nachteile gegenüber den derzeit in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen dominierenden Lithium-Ionen-Speichern liegen, erklärt Helmut Mayer, Geschäftsführer des österreichischen Anbieters Blue Sky Energy, im Gespräch mit pv magazine.
Eine neue Batterietechnologie, die sogenannte Salzwasserbatterie von Aquion Energy, ist dabei, den Markt für stationäre Speichersysteme aufzuwirbeln. Der Absatz ist bereits beachtlich, und die Nachfrage steigt weiter. Damit Lithium-Ionen-Batterien zu verdrängen, wird trotzdem keine leichte Aufgabe.