Gerade im Osten Deutschlands gibt es noch ein großes Potenzial für die Installation von Photovoltaik-Anlagen. Die größte Sättigung mit 21 Prozent ist in Baden-Württemberg erreicht. Immerhin werden die kleinen Photovoltaik-Anlagen im Schnitt größer, was auch an der neuen Bagatellgrenze für die Belastung des solaren Eigenverbrauchs mit der EEG-Umlage liegt.
Nach einer Analyse der Bonner Marktforscher liegt der Sättigungsgrad für kleine Photovoltaik-Dachanlagen im Süden der Republik teilweise bei mehr als 50 Prozent. Im Osten Deutschland gibt es dagegen noch viel ungenutztes Potenzial, was aber nicht nur an den Kunden, sondern auch an den Energieversorgern liegt.