Skip to content

Renault

The Mobility House realisiert ersten netzdienlichen Second-life-Autobatteriespeicher in Frankreich

Ein Konsortium angeführt von The Mobility House hat seinen ersten Speicher bestehend aus ausrangierten Renault ZOE Batterien in Frankreich aufgestellt. Damit wächst das Netzwerk solcher Speicher in Europa weiter an.

Solar-Truck versorgt Züricher Supermärkte mit gekühlten Produkten

Das Schweizer Transportunternehmen Rhyner Logistik hat einen vollelektrischen LKW von Renault mit einem Photovoltaik-Modulen auf dem Dach versehen. Die Kühlsysteme werden so mit Solarstrom versorgt.

1

Porto Santo: Auf dem Weg zur ersten „smart fossil free island“ in Europa

Auf der zu Portugal gehörenden Insel wollen Renault, The Mobility House, der örtliche Energieversorger sowie die Kommunalregierung zeigen, wie eine intelligente und gekoppelte Energieversorgung von morgen aussieht. Mittlerweile sind die ersten beiden bidirektionalen Elektrofahrzeuge auf der Insel angekommen, die künftig auch zur Stabilisierung des Netzes genutzt werden. Voraussichtlich im September wird ein Vier-Megawatt-Speicher installiert, um den Einsatz von Dieselgeneratoren weiter zu minimieren.

4

The Mobility House macht Porto Santo CO2-frei

Das Münchner Unternehmen hat die erste Etappe des Projekts abgeschlossen. In den kommenden drei Jahren soll die Insel komplett CO2-frei werden und wird dabei auf einen Verbund von Photovoltaik, Windkraft, Elektrofahrzeuge sowie Batterien setzen.

2