Skip to content

Quartalszahlen

Polysilizium-Sparte belastet erneut die Quartalszahlen von Wacker Chemie

209 Millionen Euro Umsatz mit Polysilizium verzeichnete der Chemiekonzern im dritten Quartal – 10 Prozent weniger als im zweiten Quartal und 39 Prozent weniger als im dritten Quartal des Vorjahres. Der Gesamtumsatz sank vergleichsweise leicht auf 1,43 Milliarden Euro.

Modulpreise weiter im Sinkflug

Die Quartalsberichte der börsennotierten Modulhersteller stehen an. Daher werden noch die Lager an alten Modulen in Cashflow umgewandelt und günstig abverkauft, beobachtet unser Modulpreisexperte, Martin Schachinger von pvXchange.

9

Thyssenkrupp Nucera korrigiert Wasserstoff-Prognosen nach unten

Die weiterhin spürbare Marktunsicherheit bei der alkalischen Wasserelektrolyse führen zu einer Rücknahme der Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2024/25. Langfristig setzt Thyssenkrupp Nucera jedoch hohe Erwartungen in dieses Geschäft.

Umsatz der Polysilizium-Sparte von Wacker Chemie sinkt um 55 Prozent

Im zweiten Quartal 2023 erzielte der Konzern mit dem Verkauf von Polysilizium noch einen Umsatz von 513 Millionen Euro, dieses Jahr sind es 232 Millionen Euro. Das Ergebnis brach sogar um 65 Prozent ein.

2

„Solaratlas“ weist drei Städte in Sachsen als Photovoltaik-Champions aus

Neusalza-Spremberg, Bad Schandau und Bad Gottleuba-Berggießhübel legten im ersten Quartal 2024 prozentual beim Photovoltaik-Zubau am meisten zu. Unter den Metropolen hatte Bremen die Nase vorn.

Baywa: Erneuerbare-Energien-Segment rutscht ins Minus

Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Segment „Regenerative Energien“ der Baywa AG verschlechterte sich im ersten Quartal 2024 auf -65,2 Millionen Euro. Auch der Umsatz gab deutlich nach.

SMA ist planmäßig ins Geschäftsjahr 2024 gestartet

Umsatz und Gewinn im ersten Quartal lagen zwar unter den Zahlen des Vorjahresquartals, blieben dem Photovoltaik-Unternehmen zufolge aber im Rahmen der Erwartungen. Dazu trug besonders das Segment „Large Scale & Project Solutions“ bei.

Baywa: Erneuerbaren-Geschäft stützt Gewinnerwartungen

Der Münchner Konzern liegt nach den ersten neun Monaten bei Umsatz und Gewinn deutlich unter den Ergebnissen des „Ausnahmejahrs“ 2022. Beim Geschäft mit regenerativen Energien ist Baywa aber zuversichtlich, dass der Gewinn im vierten Quartal nochmal einen deutlichen Sprung macht

SMA bestätigt nach starkem Wachstum die angehobene Prognose für 2023

Der Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern und Batteriespeichern hat seinem Umsatz nach neun Monaten gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt. Auch die Aussichten sind gut: SMA beziffert seinen Auftragsbestand mit zwei Milliarden Euro.

SMA steigert Umsatz und Gewinn im ersten Quartal deutlich

Der Wechselrichter-Hersteller verbucht für die ersten drei Monaten ein Umsatzplus von 67 Prozent. Besonders gut lief das Geschäft mit Produkten für Residential-Anlagen.