Skip to content

PV Info Link

Berichte: Explosionen in Polysilizium-Fabrik von GCL reduzieren weltweite Produktionskapazitäten um zehn Prozent

Die in den USA ansässige Investment-Banking-Gruppe Roth Capital Partners hat von vier Blitzexplosionen am Sonntag und einer fünften am Montag berichtet, „die sich in einer kettenreaktionsartigen Abfolge durch die GCL-Anlage über mehrere Systeme hinweg gezogen haben“. Auch beim chinesischen Polysilizium-Konkurrenten Daqo steht ein Teil der Produktion nach einem Feuer still.

PV Info Link sieht Welleneffekte von Covid-19

Die Photovoltaik-Produktionen in China laufen langsam wieder an, wobei das in Taiwan ansässige Forschungsunternehmen PV Info Link im März eine 80-prozentige Kapazitätsauslastung in der gesamten Lieferkette erwartet. Die weiteren Auswirkungen von Covid-19-Pandemie auf die weltweite Nachfrage nach Photovoltaik sind jedoch noch nicht absehbar. Sie werden davon abhängen, inwieweit der Ausbruch in den verschieden Ländern eingedämmt werden kann, sagt PV Info Link-Analystin Corrine Lin.

2

PV Info Link: Jinko Solar erneut größter Modullieferant – Hanwha Q-Cells 2018 auf Platz drei

Hinter dem chinesischen Photovoltaik-Hersteller lag den taiwanesischen Analysten zufolge JA Solar. Platz drei teilten sich im vergangenen Jahr Hanwha Q-Cells und Trina Solar. Die zehn größten Modulhersteller haben etwa 70 Prozent der Modulnachfrage von 91,5 Gigawatt im vergangenen Jahr gedeckt.

Analysten erwarten vorerst stabile Preise entlang der Photovoltaik-Wertschöpfungskette

Energytrend und PV Info Link gehen davon aus, dass es in den kommenden Wochen wenig Bewegung bei den Preisen für Silizium, Wafer, Solarzellen und -module geben wird. Die Kapazitätsanpassungen der Photovoltaik-Hersteller gehen indes weiter.

1

Photovoltaik-Weltmarkt: Nachfrage zieht an – Preise stabil bis leicht höher

Nach Angaben von Energytrend und PV Info Link scheint der Abwärtstrend bei den Preisen entlang der Photovoltaik-Wertschöpfungskette vorerst gestoppt. Dennoch gibt es Unterschiede bei den Entwicklungen – sowohl bei den verschiedenen Wertschöpfungsstufen als auch regional.

1

PV Info Link prognostiziert 112 Gigawatt Photovoltaik-Nachfrage 2019

Damit würde der Photovoltaik-Markt um fast 25 Gigawatt gegenüber dem laufenden Jahr zulegen. Allerdings wird die Nachfrage im ersten Halbjahr 2019 noch sehr verhalten sein, ehe der Zubau im dritten und vierten Quartal deutlich an Fahrt gewinnt. Die Analysten von PV Info Link geben zudem Prognosen für die fünf größten Trends im nächsten Jahr ab.

4

Preise für monokristalline Solarmodule ziehen wieder an

Die taiwanesischen Analysten von Energytrend und PV Info Link berichten in ihren jüngsten Veröffentlichungen zur Preisentwicklung in den vergangenen Tagen von einem weiteren Anziehen der Nachfrage nach monokristallinen Solarzellen und -modulen. Bei den multikristalllinen Produkten sind sie sich dagegen nicht ganz so einig.

5

PV Info Link: Jinko Solar und Tongwei größte Modul- und Zelllieferanten im ersten Halbjahr

Das Marktanalyseportal hat seine neueste Rangliste für Modullieferungen in den ersten sechs Monaten des Jahres veröffentlicht. Die chinesischen Photovoltaik-Hersteller dominieren weiterhin den Markt und der Absatz monokristalliner Solarmodule ist stark angestiegen. Die Nachfrage für 2018 wird auf 83 Gigawatt prognostiziert.

Marktlage stabilisiert sich – Boden bei einigen Photovoltaik-Preisen scheint bereits erreicht

In den vergangenen Wochen gab es nur eine Richtung für die Preise – nach unten. Nach Analysen der chinesischen Plattform PV Info Link könnte bei Polysilizium, Wafern und Zellen der Boden bereits erreicht sein – denn hier stagnieren oder steigen die Durchschnittspreise in den vergangenen Tagen wieder leicht. Auch Energytrend sieht, dass Angebot und Nachfrage auf den meisten Photovoltaik-Wertschöpfungsstufen wieder eine Balance erreicht haben.

1