Skip to content

Projekte

Enerparc sichert sich 266 Millionen Euro an Finanzierungen für 400 Megawatt Photovoltaik-Pipeline

Die Vereinbarung mit der LBBW sieht vor, dass Enerparc baureife Photovoltaik-Anlagen clusterweise finanzieren und sowohl als EEG- als auch als PPA-Anlagen realisieren kann. Die langfristige Fazilität, die bis zu 24 Jahre läuft, deckt sowohl die Bau- als auch die Betriebsphasen ab.

Velto Renewables kauft Photovoltaik- und Windkraftprojekte von Q Energy

In zwei Schritten kauft Velto Renewables das Portfolio. Zunächst geht es um fünf Photovoltaik- und Windkraftprojekte in Frankreich mit 130 Megawatt. Die zweite Tranche sieht den Transfer von Projekten in Spanien und Portugal vor.

Gepsenix Energy will Batteriespeicher-Produktion in Hilden eröffnen

Bis August soll die Produktionsstätte für die industrielle Fertigung von Batteriespeichercontainern, Modulen und Kühlsystemen umgebaut werden. Die Inbetriebnahme eines ersten Großspeichers von Gepsenix Energy ist für März geplant.

Axpo baut Photovoltaik-Geschäft in Frankreich aus

Die Tochtergesellschaft Urbasolar hat eine Finanzierung von 124 Millionen Euro für die Realisierung von 37 neuen Photovoltaik-Anlagen mit 143 Megawatt Gesamtleistung erhalten. Axpo wünscht sich auch für die Schweiz bessere Rahmenbedingungen für den weiteren Photovoltaik-Ausbau.

Weitere 100 Millionen Euro Förderung für Batterieforschung in Deutschland

Die Gelder verteilt das Bundesforschungsministerium über vier Kompetenzcluster, die der „Foschungsfabrik Batterie“ angegliedert sind. Sie sollen dazu beitragen, die Batterietechnologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette in Deutschland zu stärken.

1

Baywa re verkauft sieben Solarparks in den Niederlanden an Encavis

Die Photovoltaik-Anlagen haben eine Gesamtleistung von mehr als 80 Megawatt. Baywa re hatte alle Projekte im vergangenen Jahr realisiert. Weitere Verkäufe sollen noch in diesem Jahr folgen.

Photovoltaik-Anlagen in Spanien und Coronavirus-Krise

Einfluss der Covid-19-Pandemie auf Bestands- und im Bau befindliche Photovoltaik-Anlagen in Spanien

Photovoltaik-Projekte mit PPA – Quo vadis?

In diesem Jahr kam viel Schwung in die Diskussion um förderfreie Photovoltaik-Projekte in Deutschland. Die Logik dahinter ist einleuchtend: Die Kosten der günstigsten Photovoltaik-Anlagen liegen mittlerweile unter den erwarteten Strommarkterlösen, die sich am Terminmarkt und in fundamentalen Strompreisprognosen abzeichnen. Für die Projektfinanzierung durch eine Bank muss ein Teil dieser erwarteten Erlöse über Power Purchase Agreements […]

1

ABO Wind verkauft 450 Megawatt Photovoltaik- und Windkraftprojekte in Spanien

Zudem hat das Wiesbadener Unternehmen seinen bisher größten Solarpark in Ungarn ans Netz angeschlossen. In Deutschland konnte ABO Wind seine erste Photovoltaik-Anlage in Nordrhein-Westfalen fertigstellen.

PI Berlin kehrt 2019 nach Spanien zurück

Das Berliner Unternehmen will im kommenden Jahr wieder ein Büro in Spanien eröffnen – rund zehn Jahre nach dem Rückzug. Dabei wird sich das PI Berlin wieder um die Qualitätskontrolle von Photovoltaik-Projekten kümmern, die zumeist schon vor der Installation der Solarmodule beginnen muss.

1