Das Vorhaben ist dem Schweizer Photovoltaik-Hersteller zufolge derzeit nicht finanzierbar. Jetzt will sich Meyer Burger in den USA auf seine hochlaufende Modulproduktion in Arizona konzentrieren. Die Zellproduktion in Thalheim soll weiterhin voll betrieben werden.
Seinen Absatz und Umsatz hat der chinesische Photovoltaik-Hersteller im vergangenen Geschäftsjahr weiter kräftig gesteigert. Zugleich setzt Jinko Solar verstärkt auf seine n-type-Produkte, wofür es weltweit eine große Nachfrage gibt, und dezentrale Photovoltaik-Anlagen, mit denen sich eine höhere Rendite erzielen lässt.
Im ersten Halbjahr hat der Photovoltaik-Anlagenbauer eine signifikante Umsatzsteigerung verzeichnet. Dazu trugen auch maßgeblich die Aufträge aus der Solarindustrie bei.