Das deutsche Photovoltaik-Unternehmen hat für die Expansion eine US-Tochtergesellschaft gegründet. Ziel ist ein Produktionsvolumen von sechs Gigawatt
Maßgebliche Gründe für den Bau einer neuen Fabrik in Tschechien sind dem Münchener Konzern zufolge Megatrends wie Elektromobilität und erneuerbare Energien sowie der Ausbau der Stromnetze. Die Fertigung soll 2025 beginnen.
Die erste Produktionslinie für photovoltaisch-thermische Solarmodule soll noch in diesem Jahr eröffnet werden. Die Kapazität des bei Dresden entstehenden Werks beträgt zunächst 50 Megawatt.
Nach Angaben des Herstellers ist es das erste Werk für Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen in Europa. Bis 2024 soll die Produktionskapazität auf 500 Megawattstunden und bis 2027 auf 48 Gigawattstunden ausgebaut werden.
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller will das geplante Werk auf eine Kapazität von jährlich 100 Gigawatt Solarwafern und 50 Gigawatt Solarzellen auslegen. Es soll im dritten Quartal 2024 in Betrieb gehen.
Die Module tragen jetzt die Zertifikate IEC 61215 (Photovoltaik-Modul-Leistungsstandard) und IEC 61730 (Photovoltaik-Modul-Sicherheitsstandard). GCL baut derzeit in China ein Wert mit einer Kapazität von 60 Gigawatt im Jahr – eigenen Angaben zufolge Weltrekord.
2023 soll das Werk in Betrieb gehen. Die jährliche Jahreskapazität soll zunächst bei 20.000 Tonnen jährlich liegen, doch ein Ausbau auf 100.000 Tonnen ist am Standort im Chemiepark möglich.
Im Bundesstaat Südaustralien will das Allgäuer Unternehmen ab Herbst jährlich 10.000 Photovoltaik-Heimspeicher fertigen, die zugleich Teil eines virtuellen Netzwerks werden sollen. Damit kann Sonnen – nach eigenen Angaben bislang als einziger Hersteller – von der großzügigen Förderung der Regierung in Adelaide direkt profitieren.
Der Allgäuer Anbieter von Photovoltaik-Heimspeichern hat mit dem Bau einer neuen Produktion auf dem fünften Kontinent begonnen. Zudem ist Sonnen Technologiepartner des Bundesstaats Südaustralien beim Ausbau des Speicheranteils und Aufbau eines virtuellen Batteriekraftwerks.