Der deutsche Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern kämpfte im vergangenen Jahr mit erheblichen Schwierigkeiten, nachdem die Ankündigung aus China Ende Mai 2018 die Preise und Märkte weltweit ins Wanken brachte. Dies hat deutliche Spuren in den Geschäftszahlen hinterlassen. Sowohl das Geschäft mit gewerblichen Photovoltaik-Anlagen als auch das Speichergeschäft blieb wegen Lieferengpässen hinter den Erwartungen zurück.
Nach dem Auslaufen der Anti-Dumping- und Anti-Subventionsmaßnahmen für die kristalline Photovoltaik-Produkte aus China in Europa sehen sich die Hersteller hierzulande einem neuen Preisdruck ausgesetzt. Astronergy, das zur chinesischen Chint-Gruppe gehört und in Frankfurt (Oder) Solarmodule produziert, hat die Produktion vorerst gedrosselt.