Skip to content

Picea

Österreich und Schweiz: HPS erweitert Vertrieb seines Wasserstoffspeichers ins Ausland  

Der Berliner Hersteller von Wasserstoff-Ganzjahresspeichern Home Power Solutions kündigt an, seine zweite Produktgeneration „Picea 2“ jetzt auch nach Österreich und in die Schweiz zu bringen. Anfang nächsten Jahres könnte die Auslieferung beginnen und Hausbesitzern helfen, ihre Photovoltaik-Überschüsse gänzlich einzuspeichern.

5

HPS nimmt netzdienliches Wasserstoffhaus in Betrieb

Mit einem Projektkonsortium, an dem auch die Technischen Universität Berlin beteiligt ist, sollen verschiedene Regelungsstrategien für den netzdienlichen Betrieb eines Wasserstoff-Speicherhauses erforscht werden. Am Ende des Projekts soll eine universal einsetzbare Lösung entstehen.

3

HPS verzeichnet deutlich steigende Nachfrage nach seinem All-in-one-Speichersystem „Picea“

300 seiner Ganzjahresspeicher hat das Unternehmen bereits verkauft. Für die Zukunft rechnet HPS aber mit wesentlich höheren Absatzzahlen, wofür es seine Vertriebsstrukturen und sein Partnernetzwerk weiter ausbaut.

7

HPS eröffnet neue Absatzmärkte für seinen Wasserstoff-Stromspeicher

Die Kooperation mit dem Wohnprojektentwickler Bonava soll seine Türen für den All-in-one-Stromspeicher „Picea“ öffnen. In einem Musterhaus haben die Partner die Lösung bereits umgesetzt.

6

Wohnwerke plant Serienausstattung seiner Einfamilienhäuser mit wasserstoffbasiertem Stromspeicher „Picea“

Ein erstes Musterhaus soll nahe Stuttgart entstehen. Das System von HPS basiert auf einer Power-to-Gas-Wasserstofftechnologien und soll für Ein- und Zweifamilienhäuser eine unabhängige Stromversorgung über das ganze Jahr ermöglichen.

16

HPS startet Serienfertigung seines energieautarken Wasserstoff-Stromspeichers „Picea“

Das Berliner Start-up wird bei dem bayerischen Unternehmen Zollner Elektronik seine Speichersysteme herstellen. Die Produktion soll auf Basis der Nachfrage skaliert werden.

15

HPS vereinbart Zusammenarbeit mit Ballard Power Systems für energieautarkes Speichersystem „Picea“

Ballard Power Systems soll die Brennstoffzellenstacks für das Energiespeichersystem des Berliner Start-ups liefern. HPS zufolge ist das ein wichtiger Schritt für die Skalierung und Markteinführung des Energiespeichersystems, mit dem Privathaushalte energieautark werden können.

HPS wirbt 7,5 Millionen Euro bei Investoren ein

Der erste Teil der Finanzierung ist unter Beteiligung bestehender und neuer Investoren abgeschlossen worden. Das Geld soll für den Ausbau des Vertriebs und die Kommerzialisierung des all-in-one-Energiespeichersystems genutzt werden.

HPS Home Power Solutions startet Auslieferung seiner all-in-one-Energiespeichersysteme

Es liegen bereits mehrere hundert Anfragen für das integrierte System für die Speicherung und Nutzung von Sonnenenergie in Einfamilienhäusern, mit dem 100 Prozent Autarkie erreicht werden soll. Nun werden die ersten kommerziellen „Picea“-Systeme an die Kunden ausgeliefert.

HPS startet Vertrieb seines Komplettsystems für 100 Prozent Autarkie

Ab März können sich Interessenten auf der Warteliste für „Picea“ vormerken lassen. Die ersten 50 all-in-one-Energiespeichersysteme werden ab 54.000 Euro angeboten. Die Auslieferung soll im vierten Quartal beginnen.

3