Skip to content

Photovoltaik-Speicher-Hybridsystem

RWE mit neuem Photovoltaik-Speicher-Hybridkraftwerk im Tagebau Hambach

Die Anlage soll gemeinsam mit Neuland Hambach betrieben werden. Das neue Kraftwerk wird eine Photovoltaik-Leistung von 8,4 Megawatt haben und mit einem 8-Megawattstunden-Großspeicher kombiniert.

3

Wirsol erhält Genehmigung für hybrides 445 Megawatt Photovoltaik-Speicher-Kraftwerk in Australien

Der Bundesstaat New South Wales hat grünes Licht für ein weiteres groß angelegtes Photovoltaik- und Batterieprojekt gegeben. Die australische Tochter des deutschen Projektentwicklers Wircon gab bekannt, dass er eine geänderte Baugenehmigung für ein 445-Megawatt-Photovoltaik- und Energiespeicherkraftwerk im zentralen Westen des Bundesstaates erhalten hat.

3

Münch Energie kombiniert Fluence-Batteriespeicher mit 34 Megawattstunden mit Photovoltaik-Kraftwerk mit 34 Megawatt

Für das Projekt sicherte sich Münch Energie einen Zuschlag in der Innovationsausschreibungsrunde vom April. Die Fertigstellung des kombinierten Photovoltaik-Speicher-Kraftwerks am Standort Beuna/Merseburg ist für kommendes Frühjahr vorgesehen.

Baywa re bringt Photovoltaik+Speicher-Kraftwerk fristgerecht ans Netz

Ein Solarpark mit 7,5 Megawatt ist für die Anlage mit einem Batteriespeicher mit 3 Megawatt Leistung und 4 Megawattstunden Kapazität gekoppelt. Baywa re sicherte sich für das Projekt einen Zuschlag in der Innovationsausschreibung.

1

RWE erhält Zuschlag für Photovoltaik-Kraftwerk mit Speicher am Tagebau Hambach

Im Uferbereich des geplanten Hambacher Tagebausees soll ein Solarpark mit 12,2 Megawatt entstehen, der mit einem 4,1-Megawatt-Batteriespeicher kombiniert wird. Die Anlage namens „PV Hambach I” ist laut RWE die vierte ihrer Art im Rheinischen Braunkohlerevier.

7

BKW und Maxsolar schließen PPA für Photovoltaik-Speicher-Kraftwerk

Die Laufzeit des Stromabnahmevertrags beträgt fünf Jahre. Die installierte Gesamtleistung der zwei Photovoltaik-Anlagen liegt bei 10,3 Megawatt, die einer Speicherkapazität von mehr als 7 Megawattstunden gekoppelt sind.

Maxsolar steht mit Photovoltaik-Speicher-Kraftwerk aus Innovationsausschreibung kurz vor Abschluss

Der Solarpark ist an die Energiegenossenschaft Inn-Salzach übergeben worden. Die Bürger aus dem unterfränkischen Landkreis Haßberge können für 150 Euro Genossenschaftsanteile zeichnen. Der Solarstrom wird über einen PPA veräußert.

1

RWE erhält Zuschläge für zwei Photovoltaik-Speicher-Kraftwerke am Tagebau Garzweiler

Insgesamt plant der Energiekonzern auf Betriebsflächen des Tagebaus 31,5 Megawatt Photovoltaik und 10,1 Megawatt Batteriespeicher. Ziel ist eine Inbetriebnahme der beiden Projekte Anfang 2023.

2

Baywa re will 16 Megawatt Photovoltaik mit 11-Megawattstunden-Großspeicher kombinieren

Das Münchener Unternehmen hatte in den jüngsten Innovationssausschreibung den Zuschlag für das Vorhaben in der Marktgemeinde Beratzhausen erhalten. Es könnte bei entsprechendem Verlauf des Genehmigungsverfahrens im ersten Quartal 2023 in Betrieb genommen werden.

2

RWE erhält Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kraftwerk am Tagebau Inden

Perspektivisch wird der Braunkohletagebau zu einem See. Doch bis dahin will der Energiekonzern dort sein ersten kombiniertes Photovoltaik-Speicher-Projekt realisieren und betreiben.

7