Skip to content

Patentverletzungsklage

Neue Qcells-Vorwürfe verschärfen den Kampf um das geistige Eigentum an Topcon

Qcells hat einen Rechtsstreit um geistiges Eigentum wegen der angeblich nicht genehmigten Verwendung seiner patentierten LECO-Technologie in Topcon-Solarzellen angestrengt. Der Fall unterstreicht die zunehmenden Spannungen in der Photovoltaik-Industrie bezüglich der Topcon-Patente.

Maxeon verklagt Tongwei wegen Patentverletzung in Deutschland

Maxeon Solar Technologies hat vor dem Landgericht Düsseldorf Klage gegen Tongwei Solar eingereicht. Maxeon sieht eine Verletzung seines europäischen Patents für geschindelte Photovoltaik-Module.

Fraunhofer ISE verteidigt Wechselrichter-Patent in sieben Verfahren

2002 hat das Fraunhofer ISE die HERIC-Schaltung für hocheffiziente Wechselrichter erfunden und patentieren lassen. Seitdem hat das Institut in sieben Patentverletzungsverfahren gegen Unternehmen aus China, Taiwan und Deutschland erfolgreich außergerichtliche Einigungen erzielt.

Jinko Solar: Hanwha Q-Cells mit Patentverletzungsklage in den USA gescheitert

Die Internationale Handelskommission der USA (US ITC) hat festgestellt, dass die Produkte von Jinko Solar kein von Hanwha Q-Cells geltend gemachtes Patent verletzen. Das teilte das chinesische Photovoltaik-Unternehmen am Donnerstag mit. Hintergrund ist eine entsprechende Klage, die der koreanische Photovoltaik-Hersteller im März 2019 unter anderem gegen Jinko Solar eingereicht hatte.

Solaria verklagt Canadian Solar wegen Patentverletzung bei Photovoltaik-Schindeltechnologie

Der US-Solarmodul-Hersteller hat vor dem Bundesbezirksgericht für den nördlichen Bezirk von Kalifornien eine Klage gegen den Konkurrenten Canadian Solar eingereicht. Es wirft dem chinesisch-kanadischen Konkurrenten vor, die US-Patente für die hocheffiziente Schindeltechnologie verletzt zu haben.

Hanwha Q-Cells reicht auch in Australien Patentverletzungsklage gegen Jinko Solar und Longi Solar ein

Update: Der koreanische Photovoltaik-Hersteller hat beim Bundesgerichtshof in Australien eine Klage gegen die chinesischen Konkurrenten Jinko Solar und Longi Solar eingereicht. Erst in der vergangenen Woche ging Hanwha Q-Cells gegen die beiden Unternehmen mit ähnlichen Klagen in Deutschland und den USA vor Gericht. Mittlerweile hat Hanwha Q-Cells auch die Gerichtsgebühren beim Landgericht Düsseldorf gezahlt.

2

Jinko Solar weist Patentverletzungsvorwürfe von Hanwha Q-Cells kategorisch zurück

Der chinesische Photovoltaik-Hersteller bezeichnet die Vorwürfe als „technisch und rechtlich unbegründet“. Hanwha Q-Cells hatte beim Landgericht Düsseldorf eine Patentverletzungsklage gegen Jinko Solar und REC eingereicht.

5

Chinesisches Gericht entscheidet bei Patentverletzungsklage gegen Meyer Burger

Der Photovoltaik-Anlagenbauer will nun in die nächste Instanz gehen. Meyer Burger wirft dem chinesischen Wettbewerber Wuxi Shangji vor, eine Kopie seines patentierten Drahtwickelsystems zu vertreiben.