Skip to content

OPV

Wie kann die standardisierte Vergleichbarkeit von Emerging PV hergestellt und die technologische Entwicklung beschleunigt werden?

Neben den etablierten Photovoltaik-Technologien wie Siliziumbasierten gibt es eine Reihe von weiteren Technologien, die alternative Materialien als Lichtabsorber verwenden. Weil sie kommerziell noch nicht etabliert sind, werden diese Technologien als “Emerging PV„ bezeichnet. Die bekanntesten hiervon sind  die Organische Photovoltaik, die seit dem Jahr 2000 intensiv erforscht wird, und die noch deutlich jüngere Perowskit-Photovoltaik, bei […]

1

Waschmaschinenfeste organische Solarzelle mit 14,3 Prozent Wirkungsgrad

Am japanischen Forschungsinstitut Riken wurde eine organische Solarzelle entwickelt, die wasserdicht ist, ohne an Flexibilität einzubüßen. Mit nur drei Mikrometern Materialstärke ist sie vermutlich die erste Zelle ihrer Art, die auch in der Waschmaschine nur wenig an Wirkungsgrad verliert.

TÜV Rheinland zertifiziert erstmals OPV-Folie nach IEC 61215

Die flexible Solarfolie auf Basis organischer Photovoltaik ist ein Produkt von Heliatek. Das Unternehmen sieht in der Zertifizierung einen wichtigen Meilenstein für seine OPV-Technologie.

FAU erzielt Wirkungsgradweltrekord für organische Solarmodule

Ein Forscherteam von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und des Helmholtz-Instituts Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien hat auf Modulebene eine Effizienz von 14,46 Prozent erreicht und damit nach eigenen Angaben den bisherigen Weltrekord der taiwanesischen Ways-Gruppe um mehr als 1,3 Prozentpunkte übertroffen.

Epishine erweitert seine Produktionskapazität für gedruckte Solarmodule

Epishine, ein Hersteller von gedruckten organischen Photovoltaik-Modulen, hat eine neue Fabrik im schwedischen Linköping eröffnet. In dem Werk werden Rolle-zu-Rolle-Anlagen zur Herstellung neuer Produkte für den Ersatz von Batterien mit geringem Stromverbrauch und für den Markt für energieautarke Elektronik genutzt.

1

Fraunhofer ISE erreicht bei organischem Minimodul einen Rekordwirkungsgrad von 13,94 Prozent

Das Photovoltaik-Modul besteht aus neun organischen Solarzellen. Für diese 1,1 Quadratzentimeter große Zelle hatten die Forscher im September 2020 ebenfalls einen Rekord gemeldet: einen Wirkungsgrad von 14,9 Prozent.

Armor entwickelt Technologie für Integration organischer Photovoltaik in Glas und Fassaden

BGT Bischoff Glastechnik bietet die transparenten Glasmodule ab sofort der weltweiten Baubranche an. Eine erste Glasbalustrade mit integrierten Solarfolien ist in Stuttgart vor wenigen Wochen in Betrieb gegangen.

1

Armor meldet neuen Rekord für organische Photovoltaik-Zelle

Unter Schwachlicht-Bedingungen hat Armor Solar Power Films für seine OPV-Zelle einen Wirkungsgrad von 26 Prozent erreicht. Dieses Ergebnis sei für einen Einsatz der Technologie im Internet der Dinge von großer Bedeutung.

Opvius wird zu Armor Solar Power Films

Der französische Konzern hatte den deutschen Anbieter von organischen Photovoltaik-Elementen im vergangenen Herbst übernommen. Nun ist die Integration abgeschlossen.

Schädliches Blei in der Photovoltaik – Gibt es nachhaltige Alternativen?

Beim Einsatz von Solarlösungen zur Energiegewinnung sollte Nachhaltigkeit der Produkte ein wichtiger Aspekt sein, von ihrer Herstellung über die Nutzung bis hin zur Entsorgung. Schon die Produktion von Photovoltaik-Modulen kann bedenklich sein, da sehr viel Energie benötigt wird, Chemikalien zum Einsatz kommen und nach wie vor Schwermetalle eingesetzt werden. Dies kann weitreichende Auswirkungen haben, denn […]

2