Die Anlage in Kärnten speist ihren Ertrag direkt in die Oberleitungen ein. Das Unternehmen nutzt bereits 100 Prozent Grünstrom, den es bis 2030 auch überwiegend selbst erzeugen will.
Neben Wind- und Wasserkraft sollen auch zahlreiche neue Photovoltaik-Anlagen zum Beipsiel auf Bahnhöfen entstehen.
Seit 2015 erzeugen die Österreichischen Bundesbahnen mit einer Photovoltaik-Anlage 16,7-Hertz-Bahnstrom. Jetzt sollen drei weitere dieser Anlagen folgen.