Skip to content

negative Börsenpreise

Day-ahead-Strompreise in 389 Stunden negativ im ersten Halbjahr

Im Juni kamen weitere 141 Stunden mit negativen Börsenstrompreisen hinzu. Der Wert lag nur marginal unter dem Rekord vom Mai. Allein im ersten Halbjahr gab es fast soviele Stunden mit negativen Day-ahead-Strompreisen wie im gesamten Jahr 2023.

12

Day-ahead-Strompreis schwankt zwischen -130 und +583 Euro pro Megawattstunde in ersten vier Monaten 2025

Der durchschnittlicher Börsenstrompreis fällt im April auf 7,8 Cent pro Kilowattstunde und an 75 Stunden legt der Preis unter 0 Cent pro Klowattstunde, wie die Auswertung von Rabot Energy ergab. Nach einer Analyse von Naturstrom haben die Preisspitzen nach unten und oben zwischen Januar und April gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich zugenommen und fallen deutlich extremer aus.

20

Überschuss auf EEG-Konto erreicht trotz Photovoltaik-Rekords neues Allzeithoch

Knapp 5,7 Milliarden Euro im Plus ist das Konto der Übertragungsnetzbetreiber Ende Februar. Allein im zweiten Monat des Jahres wuchs es um mehr als 600 Millionen Euro an, obwohl die Sonne schien wie selten und die Photovoltaik-Anlagen einen neuen Rekord bei der Stromproduktion im Februar erreichten.

2