Skip to content

Naturkatastrophen

EU-Klimaschutzpolitik angesichts der rasanten Zunahme der globalen Klimakatastrophen und der Herausforderung der chinesischen Klimaschutzindustrie weiter viel zu schwach

Letzte Woche gab es drei Großereignisse auf EU-Ebene, die sich mit zentralen Elementen der EU-Klimapolitik befassten: Die Beschlüsse im EU-Parlament zur EU-Richtline für den Ausbau der erneuerbaren Energien RED III und der Strombinnenmarktrichtlinie. Außerdem den Green Deal, der insbesondere in der Regierungsrede von EU-Kommissionspräsidenten Ursula von der Leyen eine wichtige Rolle spielte. Alle Beschlüsse und […]

2

„Schuleschwänzen“ gegen Tod durch Bomben oder gegen Tod durch Klimaerhitzung – was ist der Unterschied?

Immer noch gibt es Zeitgenossen, die an das Menschheitsproblem Nummer eins, die Klimaerhitzung, mit einer am kleinen Ein-mal-eins geschulten Denkweise herangehen. So sah sich kürzlich eine Schülerin veranlasst, ihre Rede auf der Freitagsdemo mit den Worten zu beginnen: „Es wird uns vorgeworfen, dass wir nur die Schule schwänzen wollen.“ Das bringt die Frage hoch: Wie […]

14