Skip to content

Nachfrage

Solarcontact-Index: Photovoltaik-Nachfrage im Herbst mau

In den vergangenen Jahren gab es im ausklingenden Sommer immer einen Nachfrageschub bei Photovoltaik-Anlagen in Deutschland. Die Zahlen des Solarcontact-Index legen nahe, dass die saisonale Erholung im Herbst in diesem Jahr ausbleibt.

GTM Research untersucht mögliche Auswirkungen der Section 201-Petition auf US-Markt

Die Analysten haben verschiedene Szenarien durchgespielt, wie sich die Handelssanktionen für Photovoltaik-Importe auf den Photovoltaik-Zubau in den USA auswirken. Dabei zeigt sich, dass ein geringer Importzoll die Nachfrage nur leicht beeinträchtigen würde, während ein hoher Zoll zu einer Halbierung des erwarteten Marktwachstums bis 2022 führen könnte.

EU-Kommission lädt zum Batteriegipfel nach Brüssel

Bereits während der Automesse IAA forderte EU-Vizekommissionspräsident Maros Sefcovic ein „Airbus für Batterien“. Nun bringt Brüssel die verschiedenen Akteure an einen Tisch und verspricht Unterstützung.

Solarwatt senkt Preise seiner Glas-Glas-Module

In den vergangenen Monaten hat der Photovoltaik-Hersteller die Produktion umfangreich modernisiert. Dies und die hohe Nachfrage ermöglicht es Solarwatt nun, seine Glas-Glas-Module günstiger anzubieten.

Deutscher Photovoltaik-Markt erholt sich – BSW-Solar fordert Ende des Deckels

Nach einer Analyse des Bundesverbands Solarwirtschaft ist die Nachfrage binnen Jahresfrist um 75 Prozent gestiegen. Dennoch reicht das Photovoltaik-Ausbautempo weiterhin nicht aus, um den wachsenden Bedarf an Ökostrom für alle Sektoren zu decken und die Klimaschutzziele zu erreichen. Der Verband fordert von der nächsten Bundesregierung daher, die Ausbauziele und Ausschreibungsvolumen kräftig zu erhöhen.

13

SMA hebt Prognose für 2017 an

Der deutsche Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern geht von mehr Umsatz und Gewinn für das laufende Jahr aus. Grund ist nach Angaben des SMA-Vorstands der hohe Auftragsbestand und die starke Nachfrage in allen Photovoltaik-Märkten.

Nachrüstung von PV-Speichern nimmt deutlich ab

Das Interesse an der Nachrüstung von Solarstromspeichern hat im ersten Halbjahr 2017 deutlich nachgelassen. Bereits seit März 2017 sank die Online-Nachfrage nach Speicherangeboten immer weiter ab und erreichte im Juni den tiefsten Stand seit 12 Monaten. Die Anzahl der angebotenen Stromspeicher bei neuen Anlagen nimmt hingegen weiter zu.

2

GTM Research erwartet 85 Gigawatt Photovoltaik-Zubau 2017

Die Analysten gehen nun auch in diesem Jahr von einer weiter wachsenden Photovoltaik-Nachfrage aus. Der Zubau neuer Photovoltaik-Anlagen könnte sich gegenüber 2014 verdoppeln. Der Weltmarkt wird dabei erneut von China getrieben.