Skip to content

Nachfrage

Modulpreise und Marktentwicklung ohne deutliche Tendenz

Auch in diesem Monat gibt es keine ernstzunehmende Bewegung im Modulmarkt – weder in die eine noch in die andere Richtung. Für die Preise bedeutet das eine nur leichte Korrektur nach unten, allein durch die in den vergangenen Wochen abgeflaute Nachfrage, die zu etwas höheren Lagerbeständen bei den Lieferanten geführt hat. Um den Verkauf anzukurbeln, […]

Waferpreise sinken um 22,78 Prozent seit dem Höchststand im April

In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten Photovoltaik-Industrie.

Polysilizium-Preise sinken angesichts des zunehmenden kurzfristigen Marktpessimismus

In seinem wöchentlichen Update für pv magazine berichtet OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, dass der vorherrschende Pessimismus auf dem globalen Polysilizium-Markt weiter zunimmt, wobei die gegenwärtigen Bedingungen die Käufer immer noch bis zu einem gewissen Grad begünstigen, so dass diese bei den Verhandlungen einen gewissen Einfluss behalten können.

Solarmodulpreise in China steigen die fünfte Woche in Folge

In seinem wöchentlichen Update für pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der globalen Photovoltaik-Industrie.

Waferpreise steigen mit zunehmender Inlandsnachfrage in China

In seinem wöchentlichen Update für pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten Photovoltaik-Industrie.

Modulpreise im 2. Quartal weltweit im Aufwärtstrend

In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten Photovoltaik-Industrie.

1

S&P Global: Chinas Strommarktreform könnte die Nachfrage nach Solarmodulen und die Preise ankurbeln

Nach einer Analyse von S&P Global könnten die neuen Maßnahmen zur Strompreisgestaltung in China in der ersten Jahreshälfte zu einem Ansturm auf neue Photovoltaik-Anlagen führen. Dies wiederum könnte einen Anstieg der Solarmodulpreise zunächst im Inland und dann auch international bewirken.

„Das Gesetz ist revolutionär“

Interview: Der Markt für Photovoltaik-Heimspeicher war angesichts der allgemeinen Kaufzurückhaltung 2024 eher schwierig. Doch der Tiefpunkt war letzten Sommer wohl erreicht, sagt Fermin Bustamante. Sales&Marketing-Leiter Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH) bei Sonnen. Mit dem nun verabschiedeten Solarspitzen-Gesetz sowie den Vorgaben aus Paragraf 14a EnWG sieht er neue Impulse, die den Markt verändern werden. Systemintelligenz könnte sich endlich auszahlen.

7

Sharp schließt Photovoltaik-Geschäft in Europa nach 30 Jahren

Zum 31. März wird Sharp Energy Solutions Europe seine Geschäftstätigkeit einstellen. Sharp Electronics soll danach den Kundenservice übernehmen.

Weltweite Solarmodulpreise uneinheitlich aufgrund unterschiedlicher Marktaussichten

In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten Photovoltaik-Industrie.