Tesvolt setzt neue Batteriemodule mit höherer Leistungsdichte in seinen Gewerbespeichern ein. Die neuen Batteriespeicher der E-Serie sind bereits seit Mai am Markt verfügbar und nun mit allen Details in der pv magazine-Marktübersicht gelistet.
Mit einer deutschen Tochterfirma will das Schweizer Rohstoffunternehmen in Döbeln die Serienproduktion für seine Batteriezellen aus dem 3D-Drucker umsetzen. Die Zellen sollen im Bereich Elektromobilität eingesetzt werden.
Die taiwanesischen Analysten führen den Anstieg auf die erhöhten Materialkosten zurück. Bereits zu Jahresbeginn hatten die Kosten für Kobalt ein neues Rekordhoch erreicht, was sich nun auf die Preise für Lithium-Ionen-Batteriezellen auswirkt.
Als Technologiepartner ist der deutsche Konzern mit einer Investition von zehn Millionen Euro in das Projekt eingestiegen. Siemens will zur Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette für die Northvolt-Fertigung beitragen und wird nach dem Produktionsstart Batterien aus der Produktion beziehen.