Nach den Grünen hat auch die Fraktion der Linken in der Hauptstadt eine Strategie zum Klimaschutz beschlossen. Darin ist auch der Plan enthalten, in Berlin den Bau von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen bei Neubauten und größeren Sanierungen von Bestandsgebäuden künftig vorgeschrieben werden soll – allerdings dürfen die Kosten nicht auf die Mieter umgelegt werden.
Der Energieausschuss hat das Expertengespräch fortgesetzt, das die Situation und den Ausbau der Photovoltaik in dem nördlichen Bundesland näher beleuchten soll. Die Linke urteilt nach der Sitzung: viel Schatten und wenig Licht.