Im kommenden Jahr würden die Strompreise mit einer Laufzeitverlängerung um vier Prozent sinken. Ab 2024 liegt der dämpfende Effekt bei nur noch bei 1,2 Prozent. Längere Laufzeiten behindern den Erneuerbaren-Ausbau, betont das Ifo-Institut – und schaden deshalb dem Klimaschutz.
Einer Studie des DIW zufolge bedeutet ein ungeplanter Ausfall bestehender Meiler ein großes Versorgungsrisiko für die Schweiz. Mit einem beschleunigten Photovoltaik-Ausbau wird das System resilienter, so die Experten.
Finanztreff.de hat über die Vorbereitungen von Bundeswirtschaftsministers Peter Altmaier berichtet, die die Entschädigung der Atomkraftwerksbetreiber für entgangene Gewinne durch den Atomausstieg begleichen sollen. Finanztreff.de: „Wie aus dem Ministerium verlautet, werden dazu [gemeint ist die Begleichung des Schadensersatzes] mehrere Varianten erörtert, die von einer Verlängerung der Laufzeiten einzelner Kraftwerke bis hin zu einem finanziellen Ausgleich reichen.“ […]