Das Modell „Solflex“ von OPES Solutions und Fraunhofer CSP erzielt den Entwicklern zufolge pro Quadratmeter rund 30 Prozent mehr Leistung als bisherige flexible Module. Zudem sei es besonders dünn und um 70 Prozent leichter als konventionelle Lösungen.
Interview: Die kristalline Photovoltaik-Technologie dominiert derzeit den Markt. Doch Rutger Schlatmann, Direktor des Instituts PVcomB am Helmholtz-Zentrum Berlin, erklärt, wo er für Dünnschicht-Photovoltaik in den kommenden Jahren das größte Potenzial sieht und warum sich die Produktion von Solarmodulen in Europa unter bestimmten Bedingungen bald wieder lohnen könnte.
Nach den Ergebnissen einer Neuauflage der pv magazine-Umfrage unter O&M-Dienstleistern ist bereits bei 16 Prozent der erfassten Anlagenleistung potenzialinduzierte Degradation (PID) aufgetreten. Ein signifikanter Anteil wurde erst in den vergangenen zwei Jahren diagnostiziert. Bei neueren Anlagen tritt PID aber fast gar nicht mehr auf. Trotzdem geben Experten keine Entwarnung.