Skip to content

Kommentar

Union-SPD-Diskussion um das Klimaschutzgesetz dokumentiert die aktive Antiklimaschutzpolitik der Regierungskoalition

Zunächst muss in der Debatte um ein Klimaschutzgesetz schonungslos eingeordnet werden, um was es denn überhaupt geht: Die Auswirkungen der aktuell erreichten Erderwärmung um etwa 1,1°C über dem vorindustriellen Wert sind bereits heute in weiten Teilen der Welt katastrophal. Trockenheiten und Hitzeperioden und daraus folgende schlimmste Waldbrandkatastrophen wie u.a. in Kalifornien, Australien, Griechenland, Portugal, Sibirien […]

Kommt 2019 die Verkehrswende?

Die Wut wächst. Die Deutsche Bahn treibt Millionen Kunden fast täglich in die Verzweiflung. Sie hat in den letzten 25 Jahren 5.400 Kilometer Strecken stillgelegt. Die Staus auf den Straßen werden von Jahr zu Jahr und von Ferien zu Ferien länger. Flüge fallen aus. Wir werden mobil bis zum Stillstand. Ein Kommentar von Franz Alt […]

5

Blockadehaltung bei Energiewende: Zerstrittene Kohlekommission zerstört Deutschlands Ruf als Vorreiter weiter

Ronald Pofalla sorgte kürzlich mit seinem Vorstoß zu einem Kohleausstieg zwischen 2035 und 2038 für kontroverse Debatten. Die zerstrittenen Mitglieder der Kohlekommission, der er selber auch angehört, zeigten sich „irritiert“ (Greenpeace) bis „empört“ (RWE). Der Vorschlag stieß bei keiner der beteiligten Parteien auf Gegenliebe. Das Land Berlin hatte bereits einen Kohleausstieg bis 2030 beschlossen. Ergebnisse diverser Studien hatten ergeben, dass ein schneller Ausstieg aus der Kohleenergie notwendig ist, um die Klimaziele für 2030 zu erreichen. Pofallas Vorstoß sieht nun deutlich längere Laufzeiten vor. Sollte es so kommen, wäre das ein klimapolitischer Super-Gau.

11

RWE zerstört Heimat und verspielt Vertrauen

Die RWE-Propaganda für erneuerbare Energie ist in Wirklichkeit nichts wert.

6

Altmaier verlegt Strukturwandel vom Kohlerevier in Windbranche

Während die „Kohlekommission“ mit Hochdruck am Strukturwandel in den bisherigen Braunkohleregionen arbeitet, will CDU-Wirtschaftsminister Peter Altmaier ganz woanders einen Strukturwandel, nämlich in der Windenergie. „Der Strukturwandel in der Windbranche muss für alle leistbar sein“, wird er in der „Volksstimme“ zitiert. Damit dieser – derzeit in Form des Abbaus von über 800 Arbeitsplätzen beim Windkraft-Marktführer Enercon […]

5

Der Schlingerkurs in unserer Energiepolitik ist verantwortungslos!

Das Atomkraft nicht sicher ist, dürfte spätestens nach Tschernobyl und Fukushima bei jedem Menschen angekommen sein. Dennoch arbeitet der derzeitige Wirtschaftsminister Peter Altmaier an einer erneuten Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke. Als Begründung für die Verlängerung werden aller Voraussicht nach die gerichtlich beschlossenen Schadensersatzzahlungen an die großen Energiebetreiber bemüht. Dies ist ein weiteres Beispiel der inkonsequenten Umsetzung […]

1

Preisverleihung durch „SolarSuperState“: „Als Repräsentant Deutschlands muss ich mich vor Uruguay verbeugen“

Der international tätige Verein „SolarSuperState“ beobachtet die Entwicklung der Energiewende in allen Staaten und ehrt die jeweiligen Spitzenreiter. Dieses Jahr wurden Uruguay, Paraguay, Liechtenstein, Schweden und Deutschland ausgezeichnet. Die Preisvergabe fand am 2. Juli im Solarzentrum Mecklenburg-Vorpommern in Wietow bei Wismar statt. Deutschland erhielt jeweils den 2. Preis für die Pro-Kopf-Installation von Wind- und Solarenergie. […]

Energiewende bis 2030,2040 oder 2050?

Auf Initiative des Solarpioniers Hermann Scheer wurde 2010 IRENA, die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien, mit Sitz in Abu Dhabi gegründet. Scheer vertrat in Büchern, Vorträgen und Fernsehsendungen sowie in seiner von ihm ebenfalls gegründeten Nichtregierungsorganisation Eurosolar die Meinung, dass die globale Energiewende bis spätestens 2040 machbar sei. Jetzt hat IRENA beim „Energiewendedialog“ in Berlin […]

4

Merkel: „In der Ruhe liegt die Kraft“

Es ist wie nach jeder Wahl: Aufgeregte Journalisten kündigen eine „Zäsur“ an – nervöse Parteipolitiker wollen „die Kanzlerin jagen“ – Verlierer beschimpfen die Wähler. Doch die Kanzlerin sagt am Wahlabend den vernünftigen Satz: „In der Ruhe liegt die Kraft“. Wenigstens eine unaufgeregte Stimme im Konzert des wild aufgeregt gackernden Berliner Hühnerstalls. Eines scheint klar: Die […]

2

Sie werden keinen Erfolg haben! – Eon kooperiert mit Google

„Teyssens Deal mit Google“ – war die große Headline des Handelsblatts vom 3.5.2017 nebst langem Bericht zur Kooperation von Eon mit Google im Bereich der Ermittlung von geeigneten Solardächern und den vielen Chancen, die in dem Zusammengehen von Big Data und der Energiewirtschaft stecken, über Hoffnungsträger bei Eon und der Notwendigkeit Erfolg zu haben, um […]

2