Sobald die EU-Kommission die Übernahme der Innogy-Anteile von RWE und anderen Aktionären genehmigt hat, soll die Innogy SE auf die Eon Verwaltungs SE verschmolzen werden. Teil dieses Plans ist ein umwandlungsrechtlicher Squeeze-out der verbliebenen Minderheitsaktionäre.
Agenturmeldungen zufolge hat die EU-Kommission die Transaktion genehmigt. Der Konzern will das laufende Verfahren nicht kommentieren.
Der Münchner Konzern wird über seine Erneuerbaren-Tochter Baywa re 70 Prozent der Anteile an einer Projektpipeline zum Bau von Photovoltaik-Anlagen mit zwei Gigawatt Gesamtleistung im Nachbarland übernehmen. Die Kartellbehörden müssen noch zustimmen.