Skip to content

Investitionsbedingungen

BSW-Solar und EUPD Research fordern Booster statt atmendem Deckel für Photovoltaik-Dachanlagen

Einer EUPD-Research-Studie zufolge sinkt die Nachfrage nach gewerblichen Photovoltaik-Anlagen deutlich, und im kommenden Jahr könnte auch der Markt für private Dachanlagen einbrechen. Wichtigste Ursache sind den Analysten zufolge die kontinuierlich schlechter werdenden Bedingungen für Photovoltaik-Investitionen – so sinken die EEG-Vergütungen beständig, während die Kosten eher steigen.

9

Aurora Energy Research: Bis 2040 weltweit Wasserstoff-Elektrolyseure mit mehr als 213 Gigawatt in der Pipeline

Die Realisierung der Projekte würde eine Vertausendfachung der aktuellen Kapazität bedeuten. 23 Prozent des Volumens soll den Analysten zufolge in Deutschland entstehen, in Europa insgesamt 85 Prozent. Allerdings seien viele Projekte noch in einer sehr frühen Konzeptphase.

4

ZEW: Großes Ausbaupotenzial bei Batteriespeichern

Insbesondere Batterie- und Wärmespeicher werden in den kommenden zehn Jahren eine große Rolle für die breite Nutzung erneuerbarer Energien bei der Stromerzeugung spielen. Das zeigt des aktuelle ZEW-Energiemarktbarometer.

BDEW sieht Gefahr fehlender Kraftwerkskapazitäten ab 2023

Zum Auftakt der Hannover Messe hat der Verband eine Analyse zum Kraftwerkspark in Deutschland veröffentlicht. Der BDEW fordert in diesem Zuge bessere Bedingungen für Energiespeicher, Kraft-Wärme-Kopplung, Gaskraftwerke und Netzausbau, um das Klimaziel 2030 zu erreichen. Allerdings lässt er größere Photovoltaik-Projekte und Windparks an Land bei seiner Betrachtung komplett außer Acht.

5