Haushalte müssen verglichen mit der Industrie übermäßig stark zur Finanzierung der Netzkosten beitragen, kritisiert der Verbraucherzentrale Bundesverband. Die diskutierte Einführung eines anschlussbezogenen Entgelts für private Verbraucher würde diese Ungerechtigkeit noch verschärfen.
Die verminderte EEG-Umlage könnte für eine Rekordmenge von 119 Terawattstunden Strom gelten, wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Frage der energiepolitischen Sprecherin der Grünen hervorgeht. Julia Verlinden fordert angesichts des neuen Rekords eine Einschränkung des Kreises der begünstigten Unternehmen.