Skip to content

Iberdrola

Frankreichs Olivenöl-Branche will mit Hilfe von Photovoltaik wieder in Schwung kommen

Das Erzeugernetzwerk Oil’Ive Green, das bis zum Ende des Jahrzehnts auf 50.000 Hektar Olivenbäume neu anbauen will, hat sich mit dem Energiekonzern Iberdrola zusammengetan. Agri-Photovoltaik-Anlagen mit Nachführsystemen sollen die landwirtschaftlichen Betriebe vor den Unbilden des Wetters und der globalen Erwärmung schützen.

Eon plant Wasserstoffnetz für das Ruhrgebiet

Das Netz könnte jährlich bis zu 80.000 Tonnen grünen Wasserstoff und Ammoniak zu Kunden zwischen Rhein und Ruhr bringen. Für deren Produktion sollen in Spanien und Italien neue Photovoltaik- und Windenergieanlagen gebaut werden.

1

Iberdrola investiert stärker in Photovoltaik

Die Projekt-Pipeline des spanischen Energiekonzerns umfasst mehr als 74 Gigawatt. Davon entfallen 32 Gigawatt auf internationale Photovoltaik-Projekte.

Bayer und Iberdrola schließen Photovoltaik-PPA über 590 Megawatt in Spanien

Die Laufzeit des Stromabnahmevertrages liegt bei zehn Jahren. Die neun Standorte des deutschen Pharmakonzerns in Spanien werden damit ab 2022 mit 100 Prozent Ökostrom versorgt.

Iberdrola und Euskatel schließen PPA für 391-Megawatt-Solarpark in Spanien

Der Energiekonzern wird den Solarstrom an das spanische Telekommunikationsunternehmen liefern. Er stammt aus einem Photovoltaik-Kraftwerk mit 391 Megawatt Leistung, der derzeit gebaut in Südspanien wird und für den sich Iberdrola bereits im Sommer einen ersten Stromabnahmevertrag sicherte.