Skip to content

IB Vogt

Enerparc sichert sich Finanzierung für 325 Megawatt-Portfolio in Deutschland und IB Vogt für 418 Megawatt in Spanien

Das Hamburger Unternehmen realisiert die meisten der Photovoltaik-Freiflächenanlagen zwischen 6 und 39 Megawatt bereits. Bei IB Vogt wird das Geld in drei Kraftwerke mit mehr als 100 Megawatt fließen, für die bereits langfristige Stromabnahmeverträge abgeschlossen sind.

IB Vogt sichert sich Finanzierung für polnisches Photovoltaik-Projekt mit 135 Megawatt

Das Berliner Photovoltaik-Unternehmen finanziert das rund 90 Millionen Euro teure Vorhaben gemeinsam mit der BayernLB und Siemens Financial Services. Der Solarpark ist bereits im Bau, das gesamte Projekt soll 2023 ans Netz gehen.

IB Vogt erhält frischen Kredit über 40 Millionen Euro

Die Commerzbank als Partner des Konsortialkredits will damit die internationalen Wachstumsstrategien des Berliner Photovoltaik-Unternehmens stützen. Der Kredit hat eine Laufzeit von vier Jahren und wird teilweise von der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Berlin gedeckt.

DIF Capital Partners will Mehrheit an IB Vogt übernehmen

Über seinen Fonds „Infrastructure VI“ will DIF 51 Prozent des Berliner Photovoltaik-Entwicklers akquirieren und das Unternehmen zu einem unabhängigen Stromerzeuger weiterentwickeln. Bereits im Sommer 2020 hatte sich IB-Vogt-Eigentümer DVV auf Investorensuche begeben.

IB Vogt erhält 135 Millionen Euro Wachstumskapital

Investor EIG Global Energy Partners will damit zur Finanzierung der Projektpipeline des Berliner Photovoltaik-Entwicklers beitragen. IB Vogt beziffert das Volumen der Pipeline auf mehr als 16 Gigawatt.

IB Vogt soll verkauft werden

Nach einer Reuters-Meldung läuft seit Juni die Investorensuche. Der erwartete Kaufpreis liegt zwischen 200 und 500 Millionen Euro.

IB Vogt stellt Solarpark mit 166,5 Megawatt in Ägypten fertig

Das Berliner Photovoltaik-Unternehmen stellte den ersten Teilabschnitt bereits im Februar 2018 fertig. Der Solarstrom aus dem riesigen Kraftwerk wird über die zweite Runde des ägyptischen Programms für Einspeisetarife vergütet.

1

IB Vogt realisiert größtes Photovoltaik-Kraftwerk der Niederlande

IB Vogt baut den mit 54,5 Megawatt größten Solarpark der Niederlande. Die HSH Nordbank stellt dem Berliner Photovoltaik-Unternehmen dafür 41 Millionen Euro zur Verfügung.

IB Vogt realisiert drei Photovoltaik-Kraftwerke mit 166,5 Megawatt in Ägypten

Bereits Ende Januar hat das Berliner Photovoltaik-Unternehmen mit dem Bau von zwei Solarparks begonnen. Alle drei Photovoltaik-Anlagen haben Förderzusagen in der zweiten Runde des ägyptischen Einspeisevergütungsprogramms erhalten.

3

Infinity Solar, IB Vogt und Solizer realisieren Photovoltaik-Anlage in Ägypten

Der Solarpark in Benban wurde offiziell von der ägyptischen Electricity Transmission Company genehmigt. Die 64,1 Megawatt-Photovoltaik-Anlage wird zu Teilen von der Bayerischen Landesbank und der Arab African International Bank finanziert.