Im Uferbereich des geplanten Hambacher Tagebausees soll ein Solarpark mit 12,2 Megawatt entstehen, der mit einem 4,1-Megawatt-Batteriespeicher kombiniert wird. Die Anlage namens „PV Hambach I” ist laut RWE die vierte ihrer Art im Rheinischen Braunkohlerevier.
Das Fraunhofer ISE, das Forschungszentrum Jülich und der Anlagenhersteller Sunfarming errichten auf einer knapp zwei Hektar großen Ackerfläche eine Forschungs- und Demonstrationsanlage. Das „Innovationslabor APV 2.0“ entsteht im ursprünglich geplanten Abbaugebiet des Tagebaus Hambach.
Bis zum Jahr 2032 sollen die Sektoren Energie, Mobilität, Logistik und Industrie in Kerpen emissionsneutral gekoppelt werden – vor allem mit grünem Wasserstoff, der mit Strom aus Photovoltaik und Windenergie erzeugt wird. Dafür hat die Stadt jetzt eine Kooperationsvereinbarung mit Innogy Westenergie, Siemens Energy und den Stadtwerken Kerpen unterzeichnet.
Nur Horst Seehofer ließ es am bayerischen Wahlabend in einem Nebensatz kurz anklingen: Die Altparteien verlieren immer mehr, weil sie „die ökologische Frage nicht ernst genug nehmen“. Das hätte er und alle anderen Verlierer freilich schon vor dem Wahldesaster in Bayern wissen können. Umfragen lange vor der Wahl zeigten dieses Bild: Die Deutschen wollen zu […]
Am vergangenen Freitag überschlugen sich die Ereignisse: Während zehntausende Menschen in allen Teilen Deutschlands, in Polen, in Tschechien, in Rumänien, in den Niederlanden sich trotz polizeilichem Demo-Verbot auf die Reise zum Hambacher Wald vorbereiteten oder diese schon angetreten hatten, wurde bekannt, dass das Oberverwaltungsgericht Münster per Eilbeschluss die Rodungserlaubnis des Verwaltungsgerichts Köln aufgehoben hatte. Bis […]
Whyl, Wackersdorf, Kalkar, Hambacher Forst: Ein einziger Siegeszug von aufgewachten und aufgeweckten Bürgerinnen und Bürgern gegen eine selbstherrliche, dumme, vergangenheitsversessene und zukunftsvergessene sowie konzernabhängige Politik. Gelebte Demokratie von unten Es sind immer mutige und engagierte Bürgerinnen und Bürger, die im Zusammenspiel mit einer verantwortungsvollen Justiz dem Fortschritt zum Durchbruch verhelfen. Gelebte Demokratie von unten: So […]
Der Todesfall im Hambacher Wald verdeutlicht, dass es dort um viel, um sehr viel geht. Es mutet verkrampft an, wie die Medien ihn aus den Hauptschlagzeilen heraushalten, als ob die unappetitlichen Winkelzüge im Fall Maaßen wichtiger wären als das, worum in Hambacher Forst gerungen wird: um die Wende von pathologischer Naturzerstörung hin zu einer friedlichen […]
Die RWE-Propaganda für erneuerbare Energie ist in Wirklichkeit nichts wert.