Die Anlagen im Landkreis Steinburg (Schleswig-Holstein) sind das bisher größte Portfolio, das der Photovoltaik-Projektentwickler bislang umgesetzt hat.
Es können Ströme, Spannungen und Resonanzen bis 150 Kilohertz gemessen werden. Damit lassen sich den Unternehmen zufolge versteckte und vermeidbare Belastungen von Photovoltaik-Komponenten am Netz ermitteln und beheben.
Rickmers will unter der Marke Greentech eine Unternehmensgruppe aufbauen, die europaweit Photovoltaik-Anlagen managt und Solarparks entwickelt. Der Hamburger investiert über sein Family Office in das Geschäftsfeld.
Für die SPD-Ministerin Svenja Schulze ist Greentech der Jobmotor für die Zukunft. Das weltweite Marktvolumen lag dem Atlas zufolge 2016 bereits bei 3200 Milliarden Euro und deutsche Firmen hatten einen Anteil von 16 Prozent daran.