Skip to content

Franz Alt

Retten uns die Gerichte?

Klimaschutz – das sind wir alle. Für eine klimaneutrale Welt, für ein klimaneutrales Europa und für ein klimaneutrales Deutschland braucht es nicht nur Gesetze, sondern jeder Einzelne und jede Einzelne ist dafür verantwortlich. Wir sind jetzt acht Milliarden Menschen auf der Erde. Jede und jeder ist ein Teil des Problems. Allerdings sind wir in den […]

9

Mehr E-Autos, mehr Ökostrom, mehr Wärmepumpen

Der Strom-Mix der Zukunft wird deutlich grüner – das prognostiziert die Internationale Energieagentur (IEA) in Paris in ihrem Jahresbericht World Energy Outlook 2023. Der Anteil der erneuerbaren Energien wird global bis 2030 knapp 50 Prozent betragen. In Deutschland sollen es bis dahin bereits 80 Prozent sein. Ab 2025 sollen die globalen CO2-Treibhausgase nicht mehr steigen, […]

4

Klima und Wasser sind unser Schicksal

Die Weltorganisation für Meteorologen (WMO) befürchtet in einer neuen Studie, dass schon in den nächsten fünf Jahren das Paris-Ziel von 1,5 Grad überschritten wird. Damit wäre es schon wärmer als in den letzten 450.000 Jahren. Schuld daran ist nicht nur der menschengemachte Klimawandel, sondern auch das natürliche Wetterphänomen El Niño. Diese Entwicklung wird weitreichende Folgen […]

2

Ausgestrahlt!

Es ist soweit! Am 15. April gingen in Deutschland die letzten drei Atomkraftwerke vom Netz. Über 50 Jahre Protest von Millionen Bürgerinnen und Bürgern gegen Atomenergie haben sich gelohnt. Erneuerbare Energien sind jetzt endlich weltweit auf dem Vormarsch. Global wird weit mehr Geld in die Erneuerbaren investiert als in die alte fossil-atomare Energiewirtschaft. Die Anti-Atomkraft-Bewegung […]

9

Europa braucht 100 große Solarfabriken

Bundeskanzler Olaf Scholz sagt auf die Frage nach der Energiewende in den Zeiten des Putin-Kriegs: „Jetzt erst recht“. Es soll jetzt also ganz schnell gehen mit der Energiewende. Nur wie? Im ersten Vierteljahr 2022 wurde in Bayern kein einziges Windrad errichtet und nur ganz wenige im übrigen Deutschland. Und wer im Juni 2022 eine Solaranlage […]

13

Putins Krieg oder Frieden durch die Sonne?

Wie kann ein ökonomisch so schwaches Land wie Russland die stärkste Atommacht der Welt sein und teure Militäraggressionen gegen Nachbarländer verüben wie zur Zeit gegen die Ukraine? Die Antwort ist einfach: Weil viele Staaten der Welt, darunter Deutschland, seit Jahrzehnten durch den Kauf von russischem Gas, Kohle und Öl die russische Kriegskasse füllen. Jetzt erst […]

6

Genug Sonne und Wind für alle!

Zurzeit des ersten Weltklimagipfels 1995 in Berlin emittierte die Welt circa 20 Milliarden Tonnen CO2 pro Jahr. Heute – 25 Weltklimagipfel später – sind es beinahe doppelt so viel. Das einzige Ergebnis von 25 Welt-Konferenzen: Dem Klima geht es immer schlechter. Bringt jetzt die 26. Weltklimakonferenz die Wende? Es spricht einiges dafür: Erstens: Der größte […]

2

Die deutsche Solarbranche boomt wieder

Stromspeicher, Bio-Solarzellen, grüner Wasserstoff, Ladeboxen für E-Autos: Wer in München durch die Messehallen der etwas verkleinerten „Intersolar“-Messe flaniert, erlebt so etwas wie einen zweiten Frühling der deutschen Solarbranche – einen Aufbruch in die neue Energiewelt. Der messbare Erfolg der kleinen Intersolar vom 6.-8 Oktober: 26.000 Besucher aus 93 Ländern, 450 Aussteller aus aller Welt und […]

1

Deutschland braucht Klimapolitik – jetzt!

Der CDU-Vorsitzende hat ein historisch schlechtes Wahlergebnis eingefahren, zieht Konsequenzen und tritt mit sofortiger Wirkung zurück. Er wolle den Weg frei machen für einen personellen Neuanfang und einen Neuanfang für die kommende Bundestagswahl. Nein, das sagte nicht Armin Laschet, sondern der CDU-Vorsitzende von Mecklenburg-Vorpommern, Michael Sack. Auch Laschet hat ein historisch schlechtes Wahlergebnis bekommen, kämpft […]

9

Macht euch der Erde untertan

Nach der Flutkatastrophe sagen drei Vierteil der Deutschen bei Umfragen, dass die „Jahrhundertflut“ auf den Klimawandel zurückzuführen sei. Sogar 80 Prozent meinen, dass die Politik mehr gegen die Klimakatastrophe tun müsse. Doch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat in einer Studie soeben die Wahlprogramme der Parteien in Sachen Klimaschutz analysiert und kommt zum Schluss: […]