Im Kern geht es um den netzdienlichen Einsatz flexibler Technologien und Lasten auf verschiedenen Spannungsebenen, beispielsweise Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen und Industrieprozesse. Dafür müsse die Politik jedoch Regulierungen anpassen und Anreize schaffen.
Es sollen konkrete Maßnahmen vorgeschlagen werden, wie die gesetzlichen Rahmenbedingungen für verschiedene Flexibilitätstechnologien, darunter auch Speicher verbessert werden können. An der Initiative sind auch Unternehmen der Netz- und Energiewirtschaft beteiligt.