Fraunhofer ISE und Fraunhofer UMSICHT sehen großes Potenzial für Material- und Arbeitszeitersparnis. Das Fassadenelement benötigt keine Unterkonstruktion, die Dämmung besteht aus nachwachsenden Rohstoffen.
Das Projekt soll „effiziente Energieerzeugung, architektonische Gestaltungsfreiheit und günstige Herstellungsprozesse“ vereinen. Erste Resultate werden auf der heute beginnenden EU PVSEC präsentiert.
Eine Fassade, die nicht nur dämmt, sondern auch Strom erzeugt, Innenräume heizt, kühlt und lüftet haben Forscher von zwei Fraunhofer-Instituten entwickelt. Nach einem Jahr voller Tests ist sie nun auf dem Weg zur Serienreife.
Eine neue Studie des Bundesamtes für Energie zeigt, dass auf und an Schweizer Gebäuden jährlich 67 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom erzeugt werden könnten. Das entspricht rechnerisch 110 Prozent des Stromverbrauchs in der Schweiz.
Der Ex-Vorstand des Schweizer Technologiekonzerns hat den Geschäftsbereich Solarsysteme übernommen. Nun will 3S Solar Plus den Verkauf seines Solardach- und Fassadensystems „Mega Slate“ wieder allein vorantreiben.