Die Batterie kann flexibel sowohl einphasig als auch dreiphasig eingesetzt werden. Das modulare Mikro-Wechselrichter-Konzept soll es Kunden ermöglichen, den Speicher schnell und einfach zu erweitern.
Das neue Backup-Interface wird mit dem „Home Hub“-Wechselrichter und der „Home Batterie 48V“ von Solaredge kombiniert. Die Lösung ist schwarzstartfähig, so der Hersteller.
In Berlin präsentierte Solaredge den Installationsbetrieben seine aktuellen Produkte. Darunter sind ein neuer, nun lieferbarer Wechselrichter, dazu passende Batterien, und eine neue Generation Leistungsoptimierer für Solarmodule.
Was schreibt man heute noch über neue Photovoltaik-Batteriespeicher, wenn sie einen Preis gewinnen? Es gibt etliche ordentliche Geräte auf dem Markt. Dieses Produkt von Fronius gehört zu denen, die einen Blick wert sind. Das sagen die Juroren der pv magazine higlights und spotlights. Und das zeigt die Vorführung, die Franz Breitwieser anlässlich des Gewinns gegeben hat.
Das Heim-Batteriespeichersystem von RCT Power lohnt nach Einschätzung der Jury einen genaueren Blick. Die Jury vergibt damit zum ersten Mal das Prädikat unserer neuen Preis-Kategorie „spotlight“ für Produkte, die auf überzeugenden Ideen beruhen. Firmen können sich nun außer für die pv magazine „highlights“ in jeder Runde für diese neue Kategorie bewerben.
Der Sunny Boy Storage bekommt einen größeren Bruder. Dieser hat nicht nur mehr Leistung, sondern auch eine Ersatzstromfunktion und die Option, drei unterschiedliche Batterien anzuschließen.
Wer sich einen Speicher mit Notstromfunktion zulegt, möchte bei Stromausfall seinen Haushalt nahtlos weiter versorgen. Darauf, dass viele Speicher das nicht können und bei längeren Ausfällen schlapp machen, wies SMA im Webinar „Ersatzstrom – der sinnvollere Notstrom?“ hin.
Das Photovoltaik-Unternehmen betont den Unterschied zwischen dem, was es unter Notstrom und Ersatzstrom versteht. Martin Rothert von SMA erklärt den Unterschied und wie hoch die Überlastfähigkeit sein sollte. Diese ist wichtig, wenn man eine gewisse Unabhängigkeit mit Photovoltaik und Batteriespeicher erreichen will.