Skip to content

Erderwärmung

Irena: Photovoltaik muss bis 2030 weltweit auf 5400 Gigawatt wachsen

Die Internationale Agentur für erneuerbare Energien hat in einem kürzlich veröffentlichten Bericht festgestellt, dass der Umfang der Energiewende dringend beschleunigt werden muss, um die Klimaziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Insbesondere der Einsatz der Photovoltaik muss demnach beschleunigt werden und sich bis zum Ende des Jahrzehnts vervierfachen.

1

Negative Emissionen: Rückzug des Autorenteams

Ein Autorenteam, bestehend aus Jörg Tremmel, Bernhard Steinberger, Josef Zens, Sven Linow, Christian Breyer, Christoph Gerhards, Doris Vollmer, Carsten Fichter und Christian Masurenko, hatte eine Präsentation mit dem Titel „Negative Emissionen: Eine neue Phase der Klimapolitik zur langfristigen Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1°C über vorindustriellem Niveau“ an Bundestagsabgeordnete versendet. Jede Folie trug das Logo […]

4

Zunehmende Gesundheitsschäden durch fossil-atomares Energiesystem und Erdüberhitzung

Die Erdgas-Jagd der deutschen Bundesregierung kennt kein Ende. Aus fernen autokratisch regierten Ländern wie Katar soll es genauso neue Erdgasmengen geben wie auch Frackinggas aus Deutschland selbst, was vor allem die FDP fordert. Dabei ist Erdgas und insbesondere Frackinggas höchst klimaschädlich und insbesondere in den Frackingregionen auch enorm gesundheitsschädlich. Problematisch ist deshalb auch die Haltung […]

4

„Das wird schon nicht so schlimm kommen“

Eine Denkweise, mit der menschengemachte Katastrophen wie der Klimakollaps vorprogrammiert sind.

5

Studie: Treibhausgase schaden der Wirtschaftsleistung mehr als erwartet

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und das Mercator Research Institute for Global Commons and Climate Change (MCC) haben den Einfluss der Erderwärmung auf die Wirtschaft untersucht. Produktionskraft und Wohlstand in aller Welt werden demnach voraussichtlich deutlich stärker beeinträchtigt als bisher beziffert.

2

Kohleausstieg: Ein Fahrplan zum weiteren gnadenlosen Aufheizen der Erde, unterstützt durch Milliardensubventionen für die Kohlewirtschaft

Die massive Kritik am gestern zwischen Bund und Ländern vereinbarten Kohleausstiegsfahrplan ist mehr als berechtigt. Der Weiterbetrieb von großen Teilen der Kohlekraftwerke in Deutschland zum Teil bis 2038 wird nun auch noch mit 4,35 Milliarden Euro aus Steuereinnahmen zusätzlich subventioniert und sogar das neugebaute Kohlekraftwerk Datteln 4 soll entgegen der Empfehlung der Kohlekommission in Betrieb […]

11

Der dritte Weltkrieg gegen die Natur

Regenwälder stehen überall in Flammen, Wüsten breiten sich auf allen Kontinenten aus, Eisberge schmelzen, die Klimaerhitzung führt zu Millionen Klimaflüchtlingen: Sind wir noch zu retten?

8

Rauchzeichen!

Bis ins Regierungsviertel in Berlin sind die Rauchzeichen der Waldbrände in Brandenburg zu riechen. „Wenn der Klimawandel in die Nase steigt“, titelt die TAZ. „Die Hölle kommt“, fürchtet der Spiegel. Waldbrände von Griechenland bis Schweden. In Brandenburg sind es die schlimmsten in der Landesgeschichte. Der Klimawandel ist kein einziges schreckliches Ereignis, er ist ein schleichender, […]

16

IPCC-Sonderbericht: 1,5-Grad-Ziel ist noch in Reichweite

Der Weltklimarat hält die derzeitigen Anstrengungen im globalen Klimawandel für nicht ausreichend. Deutsche Politiker scheinen die Dringlichkeit zu erkennen, die Wissenschaftler und Umweltorganisationen schon lange anmahnen.

3