Skip to content

Energiekontor

Mecklenburg-Vorpommern: Energiekontor erhält grünes Licht für den Bau von drei Solarparks mit fast 130 Megawatt

Die Photovoltaik-Anlagen entstehen in Dettmannsdorf im Landkreis Vorpommern-Rügen. Die Genehmigung erfolgte über das Zielabweichungsverfahren des Landes und sie werden ohne EEG-Vergütung betrieben.

2

„Gigawattpakt Rheinisches Revier“ vorgestellt – LEE NRW verlangt mehr Engagement der Landesregierung

Etwa 50 Landkreise, Kommunen, energiewirtschaftliche Unternehmen und Projektträger haben eigene Beiträge zum Ausbau von Photovoltaik und Windkraft zugesagt. Das Landesverband Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen sieht aber zunächst die Landesregierung in der Pflicht.

3

Energiekontor schließt Photovoltaik-PPA mit Bosch

Der Strom kommt aus zwei noch zu bauenden Solarparks in Brandenburg mit einer Gesamtleistung von 70 Megawatt. Der Stromliefervertrag hat eine Laufzeit von 15 Jahren. Bosch hat auch mit anderen Anbietern Photovoltaik-PPAs geschlossen.

Energiekontor verkauft fränkische Photovoltaik-Freiflächenanlage an 7C Solarparken

Der 9,2-Megawatt-Solarpark im mittelfränkischen Theilenhofen soll Ende dieses Jahres in Betrieb gehen. Energiekontor will im zweiten Halbjahr 2021 den Bau von Photovoltaik-Projekten mit insgesamt mindestens 170 Megawatt starten.

EnBW und Energiekontor schließen weiteren PPA für 52 Megawatt Solarpark ab

Zwei Jahre nach dem damals ersten Stromabnahmevertrag für ein Photovoltaik-Kraftwerk in Deutschland haben die Unternehmen eine neue langfristige Vereinbarung geschlossen. Der Baubeginn für den Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern mit 52,3 Megawatt Leistung wird noch in diesem Jahr erfolgen. Die Inbetriebnahme ist für 2022 geplant.

Energiekontor steigert Umsatz und Ergebnis

Der Bremer Projektierer baut seine Projektpipeline im In- und Ausland weiter aus. Dabei spielen Stromabnahmeverträge eine immer wichtigere Rolle, wie Energiekontor bei Vorlage der Halbjahreszahlen erläuterte.

Energiekontor und Engie schließen PPA für neuen Solarpark mit 41,5 Megawatt in Deutschland

Die Anlage mit einer Leistung von 41,5 Megawatt soll in Mecklenburg-Vorpommern entstehen und 2021 ans Netz gehen. Der Liefervertrag hat eine Laufzeit von 15 Jahren.

Energiekontor meldet höheren Umsatz im ersten Halbjahr

In der Projektpipeline des Bremer Projektierers spielen Stromabnahmeverträge (PPAs) eine immer wichtigere Rolle. Noch in diesem Jahr will das Unternehmen weiteres PPAs im Photovoltaik-Bereich abschließen.

Baywa re startet Bau seines ersten förderfreien Solarparks in Deutschland

Die Photovoltaik-Anlage entsteht auf dem Flughafen in Barth, wo das Münchner Unternehmen bereits mehrere Kraftwerke errichtet haben. Der Solarstrom soll an einen Industriepartner geliefert werden, allerdings sind die Verhandlungen über den Stromabnahmevertrag noch nicht abgeschlossen.

1

Innogy und Energiekontor schließen PPA für förderfreien Solarpark in Deutschland

Der Bremer Projektierer will die Photovoltaik-Anlage in Franken noch in diesem Jahr errichten. Innogy wird den Strom abnehmen.

3