Nach Erhebungen der Bonner Marktforscher ist Elektromobilität bereits jetzt ein wichtiger Treiber für den Photovoltaik-Zubau im Ein- und Zweifamilienhaus-Segment. Mit weiter steigenden Strompreisen könnte der Photovoltaik-Eigenverbrauch zum Laden der Elektrofahrzeuge noch attraktiver werden.
Wenn die Photovoltaik-Anlagen aus der Solarförderung laufen, dürfen sie nach derzeitigen EEG-Recht nicht einfach so weiter einspeisen, sondern brauchen einen Abnehmer für ihren Solarstrom. Gerade Betreiber älterer EEG-Anlagen wünschen sich Informationen für die weitere Nutzung ihrer Systeme nach dem Ende der Förderung.
Die Bonner Marktforscher haben ermittelt, dass der deutsche Heimspeichermarkt noch viel stärker wachsen könnte. Nach ihrer Analyse sind rund 40.000 Käufer kleiner Photovoltaik-Anlagen von ihren Installateuren nicht über die Möglichkeiten eines Batteriespeichers informiert worden.