Skip to content

Encavis

Belectric nimmt 114 Megawatt-Solarpark in Betrieb

Insgesamt hat das Unternehmen damit Photovoltaik-Kraftwerke mit mehr als 1,2 Gigawatt in Deutschland errichtet. Mit Solarstrom der Anlage bei Borrentin soll ein Netzwerk an Ladestationen für Elektroautos versorgt werden.

Konsortium um KKR und Viessmann übernehmen Großteil der Encavis-Aktien

Ein von der US-Investmentgesellschaft KKR geführtes Konsortium verhandelt mit der Hamburger Aktiengesellschaft Encavis über eine Übernahme. Der Wärmepumpen-Hersteller Viessmann beteiligt sich als Anteilseigner. Nun gibt es eine erste Zwischenbilanz des Aktienverkaufs.

1

Goldbeck Solar realisiert 260 Megawatt Photovoltaik-Kraftwerk für Encavis

Der Solarpark „Bartow“ entsteht auf einer Fläche von mehr als 200 Hektar. Bis Sommer 2025 sollen dort über 450.000 Solarmodule von Canadian Solar installiert werden. Einen PPA für die Abnahme des Solarstroms gibt es bereits.

Belectric baut Solarpark mit 114 Megawatt in Mecklenburg-Vorpommern

Die Photovoltaik-Freiflächenanlage entsteht auf einem Gebiet mit einer durchschnittlichen Bodenwertzahl von 27,26, was also weniger gute landwirtschaftliche Erträge erwarten lässt. Bis September will Belectric den Solarpark mit fast 200.000 Solarmodulen ans Netz bringen. Einen 10-jährigen PPA für die Abnahme des Stroms gibt es bereits.

Angebot für Encavis-Übernahme durch Konsortium um KKR und Viessmann liegt auf dem Tisch

Die US-Investmentgesellschaft KKR kündigt ein öffentliches Angebot zur Übernahme aller Encavis-Aktien an. Der Übernahmewert entspricht rund 2,8 Milliarden Euro. Viessmann beteiligt sich als Co-Investor an der Transaktion.

Finanzinvestor KKR spricht mit Encavis über eine Milliarden schwere Übernahme

Die US-Investmentgesellschaft KKR verhandelt mit der Hamburger Aktiengesellschaft Encavis über eine mögliche Übernahme. Das deutsche Unternehmen, das Wind- und Photovoltaikanlagen hält und betreibt, könnte mit etwa 2 Milliarden Euro bewertet werden.

Encavis beginnt Bauarbeiten für 260 Megawatt-Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern

Die Photovoltaik-Anlage wird nach der für 2025 geplanten Fertigstellung zu den größten in Deutschland zählen. Errichtet wird sie für einen Fonds, der vor allem auf Beteiligung von Sparkassen und Genossenschaftsbanken abzielt.

Encavis kauft sein erstes baureifes Batterieprojekt mit 24 Megawattstunden Kapazität

Der Hamburger Betreiber von Wind- und Photovoltaik-Kraftwerken will mit dem Speichersystem die Erzeugungsschwankungen glätten. Außerdem sollen mit der Teilnahme am Day-Ahead- und Intra-Day-Markt zusätzliche Erträge generiert werden.

Encavis erwirbt einen baureifen 55-Megawatt-Solarpark in Spanien

Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber hat die Photovoltaik-Anlage im andalusischen Guillena von Hive Energy erworben und will den Bau bald beginnen.

Mecklenburg-Vorpommern steht 104-Megawatt-Solarpark auf landwirtschaftlichen Flächen positiv gegenüber

Die PV Projektentwicklungsgesellschaft (PV PEG) will das Photovoltaik-Vorhaben für die Hamburger Encavis AG auf dem Gebiet der Gemeinde Borrentin entwickeln. Ein Teil des Solarstroms soll vor Ort zu Wasserstoff und anschließend zu Methanol weiterverarbeitet werden.

10