Skip to content

EEG-Batteriespeicher

Meldung von EEG-Batteriespeichern weiter zögerlich

Im August sind 340 Speichersysteme mit einer Bruttoleistung von 1,6 Megawatt bei der Bundesnetzagentur neu gemeldet worden. Eigentlich müssen alle Systeme, die seit August 2014 installiert wurden, im Register der Behörde eingetragen werden.

1

842 EEG-Batteriespeicher im Juni neu gemeldet

Mittlerweile scheint die Marke von 100.000 Photovoltaik-Heimspeichern in Deutschland nicht mehr fern. Im Register der Bundesnetzagentur sind bislang allerdings erst knapp 9000 EEG-Batteriespeicher verzeichnet.

7900 EEG-Batteriespeicher mittlerweile gemeldet

Weiterhin sind nur ein Bruchteil der installierten Speichersysteme in Deutschland bei der Bundesnetzagentur verzeichnet. Immerhin knapp 1200 Batteriespeicher waren es im Mai.

1

Meldung der EEG-Batteriespeicher weiter eher schleppend

Bis Ende April erhöhte sich die Zahl der EEG-Batteriespeicher auf gut 6000. Dies ist weiterhin nur ein Bruchteil der mehr als 80.000 in Deutschland installierten Photovoltaik-Heimspeicher sowie der übrigen Batteriespeicher.

3452 EEG-Stromspeicher bei Bundesnetzagentur gemeldet

Für alle seit August 2014 in Betrieb genommenen Speichersysteme besteht eine Meldepflicht bei der Bundesnetzagentur, auch wenn das Marktstammdatenregister noch nicht verfügbar ist. Nach der jüngsten Aktualisierung sind bislang 3452 EEG-Batteriespeicher mit knapp 17,8 Megawatt Bruttoleistung im Verzeichnis der Behörde enthalten und damit nur ein Bruchteil der installierten Systeme.