Skip to content

dynamische Strompreise

Shell Deutschland testet dynamisches Preismodell für Schnellladen

Mehr als 1600 Ladepunkte in Deutschland sollen in das Pilotprojekt einbezogen werden. Die Besitzer von Elektroautos können so auch von den niedrigen Börsenstrompreisen unterwegs profitieren.

14

pv magazine Podcast: Jannik Schall, wie senken virtuelle Kraftwerke die Stromkosten?

Privatkundenkunden können davon profitieren, dass sie mit ihren Photovoltaik-Anlagen, Elektroautos, Wärmepumpen und Batteriespeichern am Strommarkt agieren. Jannik Schall, Mitgründer und Chief Product Officer von 1Komma5° erläutert im pv magazine Podcast, welche Vermarktungsarten jetzt möglich sind und was der effektive Strompreis ist, der sich dadurch ergibt.

9

1Komma5° senkt Strompreisgarantie auf zehn Cent pro Kilowattstunde

Das neue Limit gilt für den insgesamt produzierten und verbrauchten Strom von Haushalten, die eine Photovoltaik-Anlage und das Energiemanagement-System Heartbeat AI des Unternehmens inklusive dynamischem Tarif nutzen. Das abgedeckte Volumen erhöht sich auf 10.000 Kilowattstunden pro Jahr.

3

pv magazine Podcast: Wie spart man mit dynamischen Stromtarifen?

In der Solarbranche ist das Interesse an dynamischen Tarifen groß, denn sie versprechen für steuerbare Verbraucher wie Wärmepumpen und Elektroautos, kombiniert mit dem Einsatz von Batteriespeichern, hohe Einsparungen bei den Stromkosten. Im pv magazine Podcast diskutieren wir über das Potenzial und die technischen Voraussetzungen.

5

Verbraucherzentrale NRW rät bei dynamischen Stromtarifen zu genauer Recherche

Ab 2025 müssen Energieversorger ihren Kunden dynamische Stromtarife anbieten, einige tun das schon jetzt. Die Verbraucherzentrale NRW erklärt, wie solche Tarife funktionieren und worauf bei Vertragsabschluss zu achten ist.

19

Tado erweitert herstellerunabhängige Wärmepumpen-Steuerung um lokale Wetterprognosen

Die Steuerung berücksichtigt nun auch Prognosen der Außentemperatur beim Erstellen der Fahrpläne. Diese Funktion lässt sich sowohl mit einem fixen Stromtarif als auch in Kombination mit der Optimierung auf einen dynamischen Tarif nutzen.

E3/DC: Dynamische Tarife, Gewerbe-Ladeinfrastruktur, bidirektionales Laden

Andreas Piepenbrink, Geschäftsführer von Hager Energy (E3/DC), zeigt sich auf der Intersolar beziehungsweise ess Europe begeistert von der Strommarkt-Integration, die mit dynamischen Tarifen erreicht wird und mit der pro Haus Flexibilitäten von 50 bis 100 Kilowattstunden nutzbar gemacht werden können. Mit einer neuen Lösung für Gewerbe-Ladeinfrastruktur will er mehr Photovoltaik-Eigenstrom in öffentlich zugängliche Wallboxen bringen.

4

Kompatibilität, gute Prognosen und Effizienz

Die Qualität von Heimenergiemanagern beschäftigt die Branche. Mehr als 300 Teilnehmer am pv magazine Focus Event im Konferenzzentrum der Messe München zeigten das deutlich. Um einen Blick in die „Black Box“ zu eröffnen, diskutierten Hersteller, Wissenschaftler und Anwender die wichtigsten Kriterien.

1

Studie: Smart Meter und dynamische Stromtarife für Gewerbe verringern Stromverbrauch

Das Fraunhofer ISE analysierte gemeinsam mit Partnern Lastgänge und Flexibilitätspotenziale von verschiedenen Unternehmen. Im Modell rechneten die Freiburger Forscher den Effekt hoch. die Residuallast könnte um drei Prozent fallen.

11

Fronius bietet variablen Stromtarif gemeinsam mit Awattar in Deutschland an

Der neue Stromtarif „Lumina“ soll ab August erhältlich sein und den stündlichen Preisen an der Strombörse folgen. Fronius legt Wert auf die Feststellung, dass die Kunden ausschließlich zertifizierten Ökostrom erhalten und nicht den an der Börse gehandelten Graustrom.

4