Skip to content

DSGVO

EU-Datenschutzvorschriften könnten virtuelle Kraftwerke und andere neue Geschäftsmodelle unterbinden

Die neu ernannte EU-Kommission von Ursula von der Leyen steht vor einem frühen Stresstest der Zusammenarbeit mit dem Europäischen Rat, der ins Kreuzfeuer über persönliche Datenrechte geraten ist. Die Branche der Erneuerbaren äußerte auf einer Digitalisierungskonferenz in Berlin die Befürchtung, dass strenge Datenschutzbestimmungen datengetriebene Geschäftsmodelle zerstören könnten, während die Medien jede wahrgenommene Schwächung der Gesetzgebung als Beweis dafür darstellen sollen, dass der EU-Gesetzgeber den Internet-Giganten des Silicon Valley unterworfen ist.

Keine Angst vor der Datenschutzgrundverordnung – Datenschutz als Wettbewerbsvorteil

Die Anforderungen des neuen Datenschutzrechts sind weniger schlimm, als von vielen befürchtet. Wirklich neu ist, dass das Thema Datenschutz endlich von einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommen wird – auch von jenseits des Atlantiks. Und wirklich gut ist, dass Datenschutz ein Wettbewerbsvorteil werden kann. Dies ist ein Verdienst der EU. Ausgangslage Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) droht hohe Bußgelder […]